Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Kimi Räikkönen ganz privat: Der unbekannte «Iceman»

Von Mathias Brunner
​Ferrari-Star Kimi Räikkönen bringt sein erstes Buch auf den Markt: «Tuntematon Kimi Räikkönen», der unbekannte Kimi Räikkönen. Für das Projekt hat er den finnischen Buchautor Kari Hotakainen verpflichtet.

Kimi Räikkönen hat es gleich selber angekündigt, auf Instagram: «Meine Story bis jetzt, erhältlich auf Finnisch und Schwedisch am 16. August 2018. Andere Sprachen folgen bald danach.» Dazu zeigt der «Iceman» das frisch gedruckte Buch. Kimi-Matias Räikkönen, 38 Jahre alt, will seine Version der Geschichte erzählen, wie er es aus einfachsten Verhältnissen zum Formel-1-Star geschafft hat. Der Ferrari-Fahrer hat für dieses Projekt den finnischen Autor Kari Hotakainen engagiert, der seinen Landsmann monatelang begleitet hat.

Der 61jährige Hotakainen ist in Finnland eine grosse Nummer: Seine Bücher sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt worden, der zweifache Familienvater ist für seinen ironisch-gesellschaftskritischen Schreibstil bekannt. Hotakainen wurde vom Journalisten zum Buchautor, zunächst mit Gedichten, dann mit Kinderbüchern, schliesslich mit Romanen. Der in Helsinki lebende Hotakainen ist äusserst wandelbar, er arbeitet auch als Dramatiker fürs Fernsehen oder als Verfasser von Hörspielen. Freiberuflich ist er seit 22 Jahren tätig und erhielt in Finnland zahlreiche Ehrungen, darunter den Finlandia-Preis, die höchste Auszeichnung für Literatur in seinem Land.

«Der unbekannte Kimi Räikkönen» ist ein überaus passender Titel: Der «Iceman» gibt über sein Privatleben so gut wie nichts bekannt, als er – ermuntert von Gattin Minttu Virtanen – bei Instagram einstieg, war das eine glatte Sensation.

Der 20fache GP-Sieger tritt in der Öffentlichkeit wortkarg auf, intovertiert und knorrig, seine sperrige Art ist längst Kult geworden. Nach einem Qualifying ist es jeweils Zeit fürs Räikkönen-Bingo: Wie viele der üblichen Stehsätze wird Kimi dieses Mal wohl sagen sagen?

«Das Rennen ist morgen.» Bingo!

«Ich will gewinnen.» Bingo!

«Das wird ein langes Rennen.» Bingo!

«Ich bin enttäuscht.» Bingo!

Kimi Räikkönen ist eigentlich nur dann nicht enttäuscht, wenn sein Name auf Platz 1 über die Messschirme flimmert, und das ist im Training vorderhand letztmals in Monaco 2017 passiert und nach einem Grand Prix in Australien 2013.

In Umfragen der beliebsten Piloten weltweit ist Kimi Räikkönen dennoch regelmässig unter den ersten Drei zu finden. Im Privatleben gilt er als umgänglich, witzig, humorvoll und überhaupt nicht mundfaul. Wir sind sehr gespannt, was wir bald über den Weltmeister von 2007 Neues lernen. Das Buch soll auch Bilder aus dem Privatarchiv des 283fachen GP-Teilnehmers beinhalten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4