Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Sebastian Vettel: Mit Chrom in die Nacht von Singapur

Von Mathias Brunner
​Ferrari-Star Sebastian Vettel und sein Helm-Designer Jens Munser lassen sich zum spektakulären Nachtrennen auf dem Marina Bay Circuit immer etwas ganz Besonderes einfallen, so auch dieses Mal.

Der Grosse Preis von Singapur bedeutet für den vierfachen Weltmeister Sebastian Vettel und seinen Helm-Designer Jens Munser jeweils die Herausforderung, die besten Effekte unter den 1600 Leucht-Elementen zu erzeugen. 2019 bedeutet dies: mit reichlich Chrom in die Nacht.

Nach dem ersten Glitzer-Helm von Sebastian für den Nacht-GP von Singapur 2010 und vielen Leucht-Effekten in den folgenden Jahren wurde es mal Zeit für einen komplett Chrom-beschichteten Kopfschutz. Das berühmte Pferd von Ferrari, die 5 von Sebastian sowie das SV-Logo sind im 3D-Effekt abgesetzt, dazu edel von Hologramm-Staub umnebelt.

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump spricht gerne von «Fake News», Ferrari-Star Vettel sind «Flake News» lieber, wie sein 2018er Helm zeigte: Das Design für das einzige Stadtrennen, das in der Nacht ausgetragen wird, bestand aus verschiedenen Rechtecken in unterschiedlichen Glitzer- und Chrom-Effekten. Dabei kommen eingearbeitete Flake-Teilchen zum Einsatz, die grundsätzlich transparent sind und erst bei Lichteinfall sichtbar werden. Als Kontrast dazu wurde die Deutschlandflagge in Neon-Farben, aber matt lackiert.

Nachdem die FIA im Jahr 2012 direkt nach dem Einsatz von Sebastian Vettel LED-Helm sämtliche Elektronik an einem Rennhelm verboten hatte, baute das JMD-Team für 2017 ein Reflexmaterial in die Lackierung ein, welches fast das ganze einfallende Licht zurückstrahlt. Darüber hinaus färbte sich dieses Licht durch einen Prisma-Zusatzeffekt bei Bewegung in einem Farbspektrum von Leuchtgelb über Leuchtrot bis Pink.

Ein genialer Look wurde auch 2016 erzielt: Dafür wurde ein spezieller Hologramm-Effekt in Silber und Schwarz aufgebracht, der das einfallende Licht wie bei der Oberfläche einer CD in leuchtende Spektralfarben zerlegte und reflektierte.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5