Formel 1: Max Verstappen – alles für die Katz

Brasilien-GP im Fernsehen: Sonderfall Interlagos

Von Mathias Brunner
Die Rennstrecke von Interlagos

Die Rennstrecke von Interlagos

​Das Autódromo José Carlos Pace im Stadtteil Interlagos der Millionenstadt São Paulo ist keine Strecke wie jede andere. Wir zeigen Besonderheiten der brasilianischen GP-Piste, samt Wurzeln in der Schweiz.

Immer wieder fragen Leser: Wieso wird der Rundkurs in Brasilien gemeinhin als «Interlagos» bezeichnet? Die Antwort ist verblüffend, denn die Wurzeln reichen in die Schweiz! Im Jahre 1926 wollte der in Venezuela geborene Brite Louis Romero Sanson, Besitzer eines Bau-Unternehmens, das Gebiet im Sinne einer Stadterweiterung nutzen. Geplant war «Balneário Satélite da Capital», eine Satellitenstadt mit Wohnhäusern, enormen Sportstadien, das Ganze eingebettet zwischen zwei grossen Wasser-Reservoirs.

Romero Sanson verpflichtete den Franzosen Alfred Agache mit der Architektonik, der schon in Rio de Janeiro neue Stadtviertel entworfen hatte. Agache sah sich das Gelände an und fand, es erinnere ihn an die Region von Interlaken in der Schweiz. Aus Interlaken (zwischen den Seen) wurde das portugiesische Interlagos.

Die meisten Pläne von Romero Sanson und Agache wurden von der Weltwirtschaftskrise beendet. Heute liegt die Rennstrecke auch nicht mehr ausserhalb der Stadt, sondern ist Teil der 12-Millionen-Metropole.

Eine weitere Eigenheit von Interlagos: Das Autodrom ist einer von fünf WM-Kursen, welcher im Gegenuhrzeigersinn befahren wird (neben Baku, Yas Marina, Austin und Singapur).

Das Autódromo José Carlos Pace ist mit einer Länge von 4,309 km die drittkürzeste Strecke im Formel-1-Rennkalender – nur Monaco und Mexiko sind noch kürzer.

In Interlagos erleben wir daher die zweitschnellsten Rundenzeiten der gesamten Saison (nach Österreich). Derzeit liegt der Rundenrekord im Rennen bei 1:10,540 Minuten (erzielt von Valtteri Bottas in der Saison 2018), der absolute Rundenrekord liegt bei 1:07,281 Minuten (Lewis Hamilton 2018).

Im ersten und dritten Sektor werden mehr als 75% der Rundenzeit unter Volllast gefahren, im Mittelsektor sind es hingegen weniger als 50%. Vom Kurvenausgang in Kurve 12 bis zur Bremszone für Kurve 1 folgt ein 1,2 km langer Vollgasabschnitt und ein Anstieg um 40 Meter im Vergleich zum höchsten Punkt der Strecke.

Im ersten und dritten Sektor kommt es auf niedrigen Luftwiderstand an, im Mittelsektor ist hingegen maximaler Abtrieb am schnellsten. In der Vergangenheit führte dieser Kompromiss in Interlagos zu einer Reihe an verschiedenen Abtriebs-Einstellungen an den Fahrzeugen. Aber seit der Einführung der zweiten DRS-Zone tendieren mehr Teams zu einem höheren Abtriebs-Niveau, da dies einen Rundenzeit-Vorteil im Qualifying verspricht.

Die Strecke in Interlagos liegt 800 m über dem Meeresspiegel, womit sie der zweithöchste Kurs des Jahres ist – wobei das Autódromo Hermanos Rodríguez in 2240 m Höhe deutlich höher gelegen ist.

Das Anbremsen der ersten Kurve ist ungewöhnlich, da sie aussen stark überhöht ist. Das führt häufig zu stehenden Vorderrädern, da die Strecke abfällt und das linke vordere Rad dadurch weniger belastet wird. Es ist jedoch eine der wenigen Kurven, in der man sich verbremsen kann, ohne Zeit zu verlieren. Da der Reifen nur wenig belastet wird, führt es normalerweise nicht zwangsläufig zu einem Bremsplatten.

Die Bremsen werden in Interlagos normalerweise nicht stark belastet, nur an fünf Stellen werden beim Bremsen mehr als 2g gemessen, davon ein starker Bremspunkt mit mehr als 4g für über 0,4 Sekunden.

Eine der Herausforderungen für die Ingenieure auf dieser Strecke ist, den linken Vorderreifen im Temperatur-Fenster zu behalten. Vom Ausgang von Kurve 10 bis zum Eingang von Kurve 6 verrichtet er über eine Distanz von 3,5 km nur sehr wenig Arbeit und kühlt deswegen schnell ab.

In Brasilien ist das Überholen einfacher als auf anderen Strecken, besonders seit der Einführung der zweiten DRS-Zone. Das Management der Batterie-Ladung kann beim Verteidigen der Position jedoch schwierig sein, da es zwischen den beiden längsten Geraden nur eine starke Bremszone gibt, in der Energie zurückgewonnen wird.

Das Wetter kann am Rennwochenende wechselhaft und unbeständig sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Temperaturen sich vom Training bis zum Rennen um 30°C verändern. Dadurch ist es schwer vorherzusagen, wie sich die Reifen verhalten werden.

Der Regen kann in Brasilien eine besondere Herausforderung darstellen. Obwohl es Drainagen im Asphalt gibt, kann bei starkem Regen an mehreren Stellen Wasser über die Strecke rinnen.

Wie sich das alles zwischen den Seen am kommenden Wochenende entwickeln wird, erfahren die meisten Fans online oder vor der Flimmerkiste. Hier die wichtigsten Sendetermine.

Brasilien-GP im Fernsehen
Freitag, 15. November
13.00: Sky Sport 2 – Grand Prix der USA
14.55: Sky Sport 2 – 1. Training
17.00: Sky Sport 2 – Pressekonferenz Teamchefs
18.00: Sky Sport 2 – 1. Training Wiederholung
18.55: Sky Sport 2 – 2. Training live
18.55: n-tv – 2. Training live
21.30: Sky Sport 2 – 1. Training Wiederholung
22.30: Sky Sport 2 – 2. Training Wiederholung
23.40: ORF1 – Highlights Training

Samstag, 16. November
4.15: Sky Sport 1 – 1. Training Wiederholung
5.15: Sky Sport 1 – 2. Training Wiederholung
6.30: Sky Sport 2 – 1. Training Wiederholung
7.30: Sky Sport 2 – 2. Training Wiederholung
11.00: Sky Sport 1 – 1. Training Wiederholung
12.00: Sky Sport 1 – 2. Training Wiederholung
14.55: Sky Sport 2 – 2. Training Wiederholung
15.55: Sky Sport 2 – 3. Training live
17.45: Sky Sport 2 – 3. Training Wiederholung
18.00: RTL – Zusammenfassung freie Trainings
18.45: Sky Sport 2 – Qualifying live
18.45: ORF1 – Formel-1-News
18.55: ORF1 – Qualifying live
18.55: RTL – Qualifying live
18.55: SRF2 – Qualifying
20.15: Sky Sport 2 – Quali-Pressekonferenz
21.15: Sky Sport 2 – 3. Training Wiederholung
22.15: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung

Sonntag, 17. November
1.30: Sky Sport 1 – 3. Training Wiederholung
2.30: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
8.00: Sky Sport 2 – 3. Training Wiederholung
9.00: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
14.30: Sky Sport 2 – 3. Traninig Wiederholung
15.30: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
17.00: Sky Sport 2 – Vorberichte zum Rennen
17.00: ORF1 – News
17.15: RTL – Countdown
17.30: SRF2 – Vorberichte und Brasilien-GP live
17.35: ORF1 – Vorberichte und Brasilien-GP live
18.00: RTL – Brasilien-GP live
18.05: Sky Sport 2 – Rennen live
19.45: Sky Sport 2 – Analysen und Interviews
19.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
20.15: Sky Sport 2 – Pressekonferenz
20.00: ORF1 – Rennanalyse
21.30: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
3.50: ORF1 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Direkter & zugänglicher: Einladung von SPEEDWEEK.com

Von Ivo Schützbach
Über die Jahre ist eine umfangreiche und diskussionsfreudige Community auf SPEEDWEEK.com entstanden. Das soll auch in Zukunft so sein, nur verlagern wir den Schauplatz.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.11., 10:55, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 22.11., 11:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 22.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 22.11., 12:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 22.11., 16:30, Motorvision TV
    Rolex Monterey Motorsports Reunion
  • Fr. 22.11., 17:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 22.11., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 22.11., 19:00, Motorvision TV
    Rally
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C2211054515 | 9