Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Glock: Vettel hat bei Ferrari eine Rechnung offen

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Aktuell ist die Zukunft von Sebastian Vettel offen. Kumpel Timo Glock sagt: Eine Zukunft bei Ferrari ist am sinnvollsten, auch wenn die Aussichten nicht die besten sind.

Offiziell ist es noch offen, ob Sebastian Vettel auch in Zukunft für Ferrari fährt. Sein Vertrag läuft nach der Saison 2020 aus, die Verhandlungen laufen.

Die Sache scheint klar: Vettel will bleiben, Teamchef Mattia Binotto will, dass Vettel bleibt. Und sein Teamkollege Charles Leclerc auch. Ein Knackpunkt: die Laufzeit. Vettel hätte wohl gerne einen längerfristigen Kontrakt, vom Ferrari soll es ein Angebot über ein Jahr gegeben haben.

Ein Wechsel ist derzeit kein Thema. Kann sich Kumpel Timo Glock einen Wechsel von Vettel vorstellen? Aktuell kaum. «Es kommt darauf an, was er für Alternativen hat. Viele wird er nicht haben, weshalb es am sinnvollsten ist, da zu bleiben, wo er ist», sagte der DTM-Pilot SPEEDWEEK.com.

Denn die «Mission WM-Titel» ist für Vettel noch nicht beendet, 2020 wird seine sechste Saison bei den Roten sein. Fünf ohne Titel hat er bereits hinter sich, am 3. Juli wird Vettel 33.

«Er hat immer noch eine Rechnung offen», betont Glock: «Er wird alles daran setzen, dass er das Ziel, Weltmeister mit Ferrari zu werden, noch erreicht. Auch wenn es 2020 schwer werden wird, sollte tatsächlich wieder gefahren werden.»

2019 hatte Leclerc seinem erfahrenen Teamkollegen ein ums andere Mal die Grenzen aufgezeigt, am Ende ließ er Vettel in der WM-Wertung hinter sich. Das Bild könnte 2020 anders aussehen, glaubt Glock: «Im Duell mit seinem Teamkollegen sollte er in einer besseren Position sein, weil ihm das Auto offenbar besser liegt. Er weiß, was für ein Kaliber neben sich hat, und dass Leclerc die Zukunft ist. Er muss ihn so schnell wie möglich knacken.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2402054512 | 5