MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

Miami-GP: 80.000 Plätze, 275.000 Ticket-Anmeldungen!

Von Mathias Brunner
Miami wird 2022 erstmals einen Formel-1-WM-Lauf erleben

Miami wird 2022 erstmals einen Formel-1-WM-Lauf erleben

Die Formel 1 ist in den USA beliebter denn je: Am Renntag auf dem Circuit of the Americas bei Austin (Texas) kamen 140.000 Menschen; für den Miami-GP im Mai 2022 haben sich 275.000 Fans registrieren lassen!

Die Formel 1 nimmt in den Vereinigten Staaten von Amerika Schwung auf: Das GP-Wochenende auf dem Circuit of the Americas bei Austin (Texas) war ausverkauft, am Renntag wohnten dem tollen Duell zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton 140.000 Fans bei. Das Interesse am kommenden Miami-GP (8. Mai 2022) ist riesig, wie Liberty Media-Geschäftsleiter Greg Maffei bei einer Investoren-Konferenz unterstrichen hat.

Maffei hat dabei gesagt: «Beim Hard Rock-Stadion in Miami Gardens planen wir mit einer Kapazität von 80.000 Besuchern pro Tag. Aber seit der Registrierung zum Kauf von Eintrittskarten haben sich 275.000 Fans eingeschrieben. 1800 Menschen haben je 5000 Dollar hinterlegt, um das Rennen in einem Luxus-Gästebereich zu verfolgen. Der Paddock-Klub samt Suiten war nach einem Tag ausgebucht. Auch die Plätze auf der Haupttribüne waren nach einem Tag weg.»

Was Maffei besonders freut: «Umfragen haben ergeben, dass rund 70 Prozent aller COTA-Besucher zum ersten Mal beim Formel-1-Rennen waren. Das ist ein Wert, der auch uns verblüfft hat. Normalerweise liegt dieser Wert eher zwischen 30 und 35 Prozent.»

Die Neugierde der US-amerikanischen Fans wurde durch die Netflix-Serie «Drive to Survive» angefacht, zudem konnte 2020 wegen der Corona-Pandemie kein USA-GP stattfinden. Maffei weiter: «Wir haben bemerkt, dass wir viele jüngere Zuschauer gewinnen.»

Hinter den Kulissen wird daran gearbeitet, ab 2023 einen dritten WM-Lauf auf US-amerikanischem Boden durchzuführen – in Las Vegas.

Geplanter Formel-1-Kalender 2022

21.–25. Februar: Testfahrten Barcelona, Spanien
11.–13. März: Testfahrten Sakhir, Bahrain
20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
24. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5