Formel 1: Max Verstappen ist baff

Carlos Sainz: «Müssen besser kommunizieren»

Von Vanessa Georgoulas
Carlos Sainz

Carlos Sainz

Ferrari-Star Carlos Sainz drehte seine letzte Qualifying-Runde noch vor dem Ende der Session. Hinterher sprach er von einem Fehler bei der Kommunikation und forderte: «Wir müssen besser werden.»

Am Ende fehlten Carlos Sainz nur 0,171 sec auf die Pole-Zeit seines Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc, der in Singapur die beste Startposition ergattern konnte. Dennoch muss sich der Spanier mit dem vierten Platz begnügen, denn auch Sergio Pérez und Lewis Hamilton waren auf ihren letzten Versuchen schneller unterwegs.

«Es ist schon frustrierend, vor allem weil nur knapp eineinhalb Zehntel fehlten, und es ist einfach zu sehen, wo ich diese verloren habe. Bis zur 16. Kurve war ich auf Pole-Kurs, danach lief es nicht mehr so rund. Es war sehr chaotisch und ein Glücksspiel», seufzte der Rennfahrer aus Madrid.

Und Sainz kritisierte: «Wir haben unseren letzten Versuch auch sehr früh unternommen, es waren noch zwei Minuten auf der Uhr, und wir hätten auch etwas früher ausrücken können, um die sich stetig verbessernden Streckenbedingungen optimal zu nutzen.»

«Es wäre noch eine Runde möglich gewesen, aber mir wurde das nicht gesagt. Die Batterie war leer und die Reifen waren durch. Hätte man mir das gesagt, dann hätte ich es wohl besser gemacht. Vielleicht war das ein Mangel bei der Kommunikation, wir müssen schauen, wie wir besser kommunizieren können», ergänzte der 28-Jährige.

Qualifying, Singapur

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:49,412 min
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:49,434
03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:49,466
04. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:49,583
05. Fernando Alonso (E), Alpine, 1:49,966
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:50,584
07. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, 1:51,211
08. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:51,395
09. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:51,573
10. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, 1:51,983
11. George Russell (GB), Mercedes, 1:54,012
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:54,211
13. Mick Schumacher (D), Haas, 1:54,370
14. Sebastian Vettel (D), Aston Martin, 1:54,380
15. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, 1:55,518
16. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, 1:56,083
17. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, 1:56,226
18. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:56,337
19. Alex Albon (T), Williams, 1:56,985
20. Nicholas Latifi (CDN), Williams, 1:57,532

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5