Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Pierre Gasly (Alpine): So werden fünf Fahrer gesperrt

Von Mathias Brunner
Pierre Gasly beim Grossen Preis von São Paulo

Pierre Gasly beim Grossen Preis von São Paulo

Ist das Strafpunktesystem der Formel 1 noch zeitgemäss? Müssen andere Richtlinien angewandt werden? Der neue Alpine-Fahrer Pierre Gasly zeichnet für die Grand-Prix-Saison 2023 ein düsteres Bild.

Zur Saison 2014 hin führte der Autosport-Weltverband FIA ein Strafpunktesystem ein: Maximal elf Strafpunkte darf sich ein Grand-Prix-Pilot in einem Zeitraum von zwölf Monaten (also über eine Saison hinaus) leisten. Wer sich zwölf oder mehr zuschulden kommen lässt, der kommt gewissermassen auf die Strafbank und muss einen Grand Prix lang zuschauen.

Der frühere AlphaTauri- und neue Alpine-Fahrer Pierre Gasly ist diesem Punkt nahe. Der 26-jährige Franzose steht bei 10 Knöllchen, und die ersten davon verfallen erste im Mai 2023. Der Sensationssieger des Italien-GP von 2020 in Monza darf sich in den ersten sechs WM-Läufen der kommenden Saison wenig zuschulden kommen lassen.

Im Rahmen des WM-Finales von Abu Dhabi hat der 108-fache GP-Teilnehmer zu bedenken gegeben: «Ich sehe mich nicht als einen Rennfahrer, der andere in Gefahr bringt. Fakt ist vielmehr, dass ich mir zahlreiche Strafpunkte durch Prozedurfehler eingehandelt habe, sagen wir durch das Fahren jenseits der Pistenbegrenzung.»

«Ich hoffe wirklich, wir finden Mittel und Wege, um das Punktesystem zu überdenken. Denn ich glaube nicht, dass es im Sinne der Sache sein kann, dass wir auf einmal fünf gesperrte Fahrer erleben oder – im schlimmsten Fall – eine WM-Entscheidung, ohne dass einer der Hauptdarsteller überhaupt antreten kann. Wenn wir aber mit dem heutigen System weitermachen, dann werden wir früher oder später in Schwierigkeiten kommen.»

Strafpunkte: Stand vor der GP-Saison 2023

10 Strafpunkte
Pierre Gasly (F)

8 Strafpunkte
Lance Stroll (CDN)

7 Strafpunkte
Max Verstappen (NL), Alex Albon (T)

6 Strafpunkte
Fernando Alonso (E), Yuki Tsunoda (J)

5 Strafpunkte
Esteban Ocon (F)

4 Strafpunkte
George Russell (GB), Guanyu Zhou (RCH)

3 Strafpunkte
Kevin Magnussen (DK), Lando Norris (GB)

2 Strafpunkte
Sergio Pérez (MEX)

1 Strafpunkt
Valtteri Bottas (FIN), Charles Leclerc (MC)

Ohne Punkte
Lewis Hamilton (GB), Carlos Sainz (E), Nico Hülkenberg (D), Nyck de Vries (NL), Oscar Piastri (AUS), Logan Sargeant (USA)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 11