Formel 1: Max Verstappen ist baff

Ex-DTM-Star und F1-Testpilot Gary Paffett: Neuer Job

Von Mathias Brunner
​Der langjährige DTM-Pilot und Formel-1-Testfahrer Gary Paffett (41) ist neuer Sportdirektor des Extreme E-Rennstalls von McLaren, genannt Neom McLaren XE. Der Engländer übernimmt damit mehr Aufgaben.

Vor 20 Jahren war er in der Formel 3 so gut, dass er als kommender GP-Star galt – der Engländer Gary Paffett. Er wurde 2000 britischer F3-Champion der nationalen Klasse, zwei Jahre später holte er sich den deutschen Formel-3-Titel.

Aber mit dem weiteren Weg Richtung Formel-1-Stammplatz wollte es nie so richtig klappen, daher fand Paffett ein neues Betätigungsfeld: Er fuhr 15 Jahre lang in der DTM, 2005 und 2018 wurde er Meister.

Daneben holte ihn McLaren immer wieder für Testfahrten in die Grand-Prix-Rennwagen.

Nun hat Paffett einen neuen Job: McLaren hat bestätigt, dass der inzwischen 41-Jährige neuer Sportdirektor des Extreme E-Auftritts von McLaren wird. Paffett übernimmt damit mehr Aufgaben, den nach einer Beraterrolle beim Formel-E-Team von Mercedes wurde er 2020 Team-Manager des Rennstalls. Und diese Rolle behielt er, als Mercedes Ende 2022 das Formel-E-Team an McLaren abtrat.

Der erfahrene Paffett sagt: «Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in der Extreme E. Unser Team ist im Aufwind, samt eines Podestplatzes beim Finale in Uruguay. Auf diesem Kurs soll es weitergehen.»

McLaren nahm 2022 erstmals an der Extreme E teil und belegte in der Team-Wertung den fünften Schlussrang. Meister wurde der Rennstall von Lewis Hamilton, vor jenem von Nico Rosberg.

Extreme E ist eine Offroad-Serie, die vom selben Team wie die Formel E gegründet wurde und elektrische SUVs und futuristische Technologien in einigen der abgelegensten und extremsten Umgebungen der Welt zeigt. Die globale Reise mit fünf Rennen wird die Sportplattform nutzen, um Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Gleichstellung zu fördern.

Die neue Saison der Extreme E wird am 11./12. März in Saudi-Arabien losgehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5