Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Las Vegas: Neue Startzeit für 2. Training

Von Vanessa Georgoulas
Die Arbeiten an der Strecke in Las Vegas dauern an

Die Arbeiten an der Strecke in Las Vegas dauern an

Die Probleme mit der Strecke beschäftigen die FIA-Verantwortlichen weiterhin. Der neue Starttermin für das zweite Training wurde erneut verschoben.Grund dafür sind die Arbeiten an den Kanaldeckeln, die andauern.

Nachdem beim ersten freien Training auf dem Las Vegas Strip Circuit die Betonumrandung eines Kanaldeckels gebrochen war und einen erheblichen Schaden am Auto von Carlos Sainz verursacht hatte, wurde die Session nach nur neun Minuten abgebrochen. Es zeigte sich, dass der Ferrari-Star nicht der einzige Pechvogel war, dessen Fahrzeug beschädigt wurde.

Auch an den Autos von Alpine-Pilot Esteban Ocon und Williams-Fahrer Alex Albon wurden Schäden festgestellt, bei ersterem musste das Chassis gewechselt werden und das Team aus Enstone leistete grossartige Arbeit und reparierte alles, sodass der Franzose am zweiten Training teilnehmen kann.

Die Organisatoren und FIA-Verantwortlichen prüften den ganzen Rundkurs und mehrere Dutzend Wasserabläufe, von denen 30 bis 40 nachgebessert werden mussten. Die FIA meldete schliesslich, dass die zweite Session von 60 auf 90 Minuten verlängert wird, als neue Startzeit wurde 2 Uhr Ortszeit (11 Uhr europäische Zeit) angegeben.

Diese wurde nun erneut verschoben, weil die Arbeiten mit schnellhärtendem Beton noch nicht abgeschlossen werden konnten. Der neue Starttermin ist nun auf 2.30 Uhr Lokalzeit (11.30 Uhr europäische Zeit) festgelegt worden. Gute Nachricht: Auch der Ferrari von Sainz ist rechtzeitig repariert worden, der Spanier kann daher an der Session teilnehmen.

1. Training, Las Vegas

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:40,909 min
02. Nico Hülkenberg (D), Haas, +2,537 sec
03. Kevin Magnussen (DK), Haas, +3,352
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +3,488
05. Esteban Ocon (F), Alpine, +4,456
06. George Russell (GB), Mercedes, +4,588
07. Carlos Sainz (E), Ferrari, +4,915
08. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +4,999
09. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +5,884
10. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +6,238
11. Pierre Gasly (F), Alpine, +7,344
12. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +7,604
13. Daniel Ricciardo (AUS), AlphaTauri, +7,741
14. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +7,913
15. Lando Norris (GB), McLaren, +8,038
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, ohne Zeit
17. Oscar Piastri (AUS), McLaren, ohne Zeit
18. Alex Albon (T), Williams, ohne Zeit
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, ohne Zeit
20. Logan Sargeant (USA), Williams, ohne Zeit

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 4