Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

Lewis Hamilton (10.): «Ich habe es nicht hinbekommen»

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton war beim Auftakt des Rennwochenendes in Las Vegas noch der Schnellste auf dem Strassenkurs. Im Abschlusstraining musste er sich aber mit Platz 10 begnügen, während George Russell die Pole eroberte.

Von Lewis Hamilton erwarteten die meisten Fans und Beobachter in Las Vegas eine bessere Platzierung als Rang 10 im Qualifying. Denn der siebenfache Champion war vor dem Q3 immer ziemlich flott unterwegs. Im ersten und zweiten Training sicherte er sich die Bestzeit, und noch im zweiten Quali-Segment gab der Routinier das Tempo vor.

Als es aber darauf ankam, kämpfte Hamilton mit seinem Mercedes. Gleich zwei Mal brach ihm das Heck aus, deshalb konnte er keine starke Rundenzeit in den Asphalt brennen. Seinen drittletzten GP-Einsatz für die Sternmarke muss der 39-jährige Brite, der zum Ferrari-Team wechselt, deshalb aus der fünften Startreihe in Angriff nehmen.

Hamilton berichtete nach der Zeitenjagd: «Das Auto hat sich heute grossartig angefühlt und es war bis zum letzten Qualifying-Abschnitt ein gutes Wochenende. Ich war Schnellster im Q2, aber leider hatte ich im Q3 zwei schlechte Runden, die nur für den zehnten Platz reichten.»

«Die Bedingungen waren immer noch gut, aber ich habe es nicht hinbekommen. Das ist wirklich enttäuschend, denn wir hatten heute definitiv das Tempo für die Pole-Position», ärgerte sich der 105-fache GP-Sieger, der es nicht verpasste, seinem Teamkollegen George Russell zur Pole zu gratulieren.

«Herzlichen Glückwunsch an George, der einen tollen Job abgeliefert und sich den ersten Startplatz geholt hat. Von Platz 10 aus wird es schwierig, aber ich werde dennoch mein Bestes geben und versuchen, aufs Podium zu fahren», erklärte der aktuelle WM-Siebte.

Qualifying, Las Vegas

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,312 min
02. Carlos Sainz (E), Ferrari, 1:32,410
03. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:32,664
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:32,783
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32,797
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,008
07. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, 1:33,029
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:33,033
09. Nico Hülkenberg (D), Haas, 1:33,062
10. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:48,106
11. Esteban Ocon (F), Alpine, 1:33,221
12. Kevin Magnussen (DK), Haas, 1:33,297
13. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, 1:33,566
14. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:34,749
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:34,257
16. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, 1:34,155
17. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:34,258
18. Alex Albon (T), Williams, 1:34,425
19. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, 1:34,430
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,484

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 00:30, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 5