Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Valtteri Bottas: Rückkehr zu Mercedes-Benz

Von Mathias Brunner
Das postete Mercedes-Benz am Mittag des 19. Dezember

Das postete Mercedes-Benz am Mittag des 19. Dezember

​Valtteri Bottas (35) kehrt in den Schoss von Mercedes-Benz zurück, der Erfolgsrennstall hat das unmissverständlich gepostet. Mit Mercedes wurde der Finne WM-Zweiter 2019 und 2020.

Seit Wochen platzierte der zehnfache GP-Sieger Valtteri Bottas immer wieder den Slogan: «What’s next?» Was kommt als nächstes? Nun wissen wir es – Mercedes hat am Mittag des 19. Dezember die unverkennbare Silhouette des 35-jährigen Finnen samt Schnauzer und Vokuhila gepostet.

Kurz darauf machte Mercedes die Rückkehr offiziell. Bottas sagt: «Endlich kann ich sagen, was als nächstes kommt, ich kehre zu Mercedes zurück. Ich freue mich, dass ich mit offenen Armen empfangen worden bin.»

«Ich habe einige meiner schönsten Momente im Motorsport bei Mercedes erleben dürfen, und es ist schön, an diesen Ort zurückzukehren.»

Der WM-Zweite von 2019 und 2020 (jeweils hinter Lewis Hamilton) wird Reservefahrer von Mercedes-Benz, springt also ein, sollten George Russell oder Kimi Antonelli nicht einsatzfähig sein.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff: «In den fünf Jahren bei uns hat Valtteri erheblich zum Erfolg beigetragen – willkommen zurück! Sein fundiertes technisches Wissen war massgeblich für unsere Erfolgsserie, und sein trockener Humor hat ihn zu einem beliebten Mitarbeiter gemacht. Ich bin glücklich, dass wir auf seine Erfahrung zählen dürfen.»

Für 2025 war bei Sauber/Audi kein Platz mehr: Valtteri Bottas und Guanyu Zhou bestritten in Abu Dhabi ihren vorderhand letzten Grand Prix, in der kommenden Saison fährt für den Schweizer Rennstall das Duo Nico Hülkenberg/Gabriel Bortoleto.

In Diensten von Sauber wurde Bottas 2024 nur WM-Zweitletzter, das ist für einen Piloten unwürdig, der 245 Grands Prix bestritten hat, zehn davon gewann, 20 Mal auf der Pole-Position stand und 19 beste Rennrunden zeigte. Bottas wurde 2019 und 2020 WM-Zweiter hinter Lewis Hamilton. Natürlich hat ein solcher Fahrer nicht einfach vergessen, wie man einen Rennwagen fährt.

Bottas sagte im Fahrerlager des Yas Marina Circuit: «So langsam sickert bei mir ein, dass ich mich dem Ende nähere – fürs Erste.» Denn Valtteri fügte trotzig hinzu: «Aber war sagt eigentlich, dass dies mein letzter Grand Prix sein soll? Ich glaube, das ist er nicht.»

Bottas im Rahmen des WM-Finales über Mercedes: «Ich bin nicht in Eile. Wir haben vereinbart, dass wir uns in Ruhe nach dem WM-Finale unterhalten. Die vergangenen Wochen waren mit all diesen Rennen in dichter Folge sehr intensiv. Das gegenseitige Interesse ist klar, also haben wir keinen Druck zusammenzufinden.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5