Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Fernando Alonso: «Musste alles von Grund auf lernen»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Formel-1-Urgestein Fernando Alonso hat sein Können nicht nur in der Formel 1 bewiesen, er war auch in anderen Serien unterwegs – und musste dabei eine besondere Herausforderung meistern, wie er erzählt.

Dass Fernando Alonso zu den besten Fahrern der Welt gezählt wird, liegt nicht nur an dessen Leistungen in der Königsklasse. Auch abseits der Formel 1 stellte sich der mittlerweile 43-Jährige immer wieder fahrerischen Herausforderungen – und das mit Erfolg. So konnte er das prestigeträchtige 24h-Rennen von Le Mans zwei Mal gewinnen. Auch in der Langstrecken-WM 2018/2019 triumphierte er zusammen mit den GP-Veteranen Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima.

Darüber hinaus war er auch mehrmals beim Indy500 am Start, dort allerdings mit mässigem Erfolg. Und 2020 trat er in der Dakar Rallye an, die er zusammen mit seinem Co-Piloten Marc Coma auf dem 13. Platz beendete. Weitere Teilnahmen an der berühmt-berüchtigten Rallye schliesst der zweifache Formel-1-Weltmeister nicht aus, wie er immer wieder betont hat.

Auch im Podcast «Así empecé» sagt Alonso: «Eine der Herausforderungen, die ich noch gewinnen muss, ist die Rallye Dakar - oder generell Rallyes.» Und auf die Frage, ob er seinen Rennfahrer-Helm nach Erfüllung seines Aktuellen Formel-1-Vertrags, der bis 2026 läuft, an den Nagel hängen wolle, erklärt er: «Ich liebe den Rennsport.»

«Ich hatte bereits mit drei Jahren ein Lenkrad in der Hand und bin jetzt 43. Das heisst, ich fahre seit 40 Jahren. Deshalb denke ich, dass es nicht möglich sein wird, von heute auf morgen aufzuhören», betont der 32-fache GP-Sieger, der über seine Einsätze ausserhalb der Formel 1 sagt: «Als Fahrer hat mich das bereichert, denn ich konnte immer von den Besten lernen. Ich war nicht in meiner Komfortzone und musste wie in der Schule alles von Grund auf lernen.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5