MotoGP: Marc Marquez demütigt Konkurrenz

Alpine muss nachlegen: Forderung von Flavio Briatore

Von Otto Zuber
Flavio Briatore

Flavio Briatore

Das Alpine-Team hat in der WM-Wertung 2024 durch das starke Rennergebnis im Regen von São Paulo einen grossen Schritt nach vorne machen können. Dennoch steht fest: Die Franzosen müssen sich verbessern.

Mit nur 14 Punkten auf dem Konto ging das Alpine-Team ins viertletzte Rennwochenende der vergangenen Saison. Pierre Gasly hatte mit seinen beiden neunten Rängen in Montreal, Barcelona und Zandvoort sowie drei zehnten Plätzen in Monte Carlo, Spielberg und Mexiko neun Punkte gesammelt.

Sein bisheriger Teamkollege Esteban Ocon, der das Team schon vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi verlassen hat und in diesem Jahr für die Haas-Mannschaft auf Punktejagd gehen wird, sammelte in Spa zwei Punkte als Neunter und in Miami, Montreal und Barcelona jeweils als Zehnter einen Zähler.

Im Regen von Interlagos gelang dem Duo dann der grosse Auftritt, die beiden Alpine-Fahrer profitierten vom Rennverlauf und kreuzten die Ziellinie hinter Sieger Max Verstappen auf den Positionen 2 und 3 und schaufelten an nur einem Wochenende 35 wichtige WM-Zähler auf das Konto des Rennstalls aus Enstone. Damit rückte Alpine vom zweitletzten auf den sechsten Tabellenplatz in der Team-Wertung vor.

Darüber freute sich nicht zuletzt auch Flavio Briatore. Der Sonderberater rechnete im Gespräch mit der «Gazzetta dello Sport» freudestrahlend vor: «Ich habe mich sofort darüber schlau gemacht, was der Unterschied ist zwischen Rang 6 und Platz 9 in Sachen Preisgeld-Ausschüttung, es sind fast 30 Millionen Dollar, um genau zu sein 29,2 Millionen.»

Der 74-jährige Italiener stellte aber auch gleich klar, in welchen Bereichen Alpine für die anstehende Saison nachlegen muss: «Wir müssen die drei Zehntel, die uns durch den Motor fehlen, durch ein besseres Chassis wettmachen. Wir müssen die Aerodynamik besser hinbekommen und die Reifen analysieren, um sie besser zu verstehen.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 30.03., 14:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • So. 30.03., 14:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 30.03., 14:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 30.03., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 30.03., 14:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • So. 30.03., 15:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 30.03., 15:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 30.03., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • So. 30.03., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 30.03., 16:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3003064512 | 6