MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Lando Norris & Oscar Piastri: 243 Runden für Pirelli

Von Vanessa Georgoulas
Das McLaren-Duo legte beim Pirelli-Test in Le Castellet 840 km zurück

Das McLaren-Duo legte beim Pirelli-Test in Le Castellet 840 km zurück

Nicht nur die Ferrari-Stars waren in dieser Woche fleissig, auch das McLaren-Duo rückte zu Testzwecken aus. Lando Norris und Oscar Piastri halfen Pirelli bei der Entwicklung der 2026er-Reifen.

Die Formel-1-Testfahrten in Bahrain mit den GP-Rennern für die Saison 2025 finden erst in ein paar Wochen statt, doch einige GP-Stars haben – in älteren Modellen – bereits fleissig ihre Runden gedreht. Am meisten Beachtung fanden die Testeinsätze von Ferrari-Neuzugang Lewis Hamilton in Fiorano und auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Doch auch der letztjährige Ferrari-WM-Gegner und Team-Weltmeister McLaren war im Einsatz.

In Le Castellet rückten die beiden McLaren-Stammpiloten Lando Norris und Oscar Piastri für die Pirelli-Ingenieure auf den 2026er-Prototypen der Intermediate- und Regenreifen aus. Auf dem künstlich bewässerten Rundkurs von Paul Ricard spulte Letzterer am ersten Testtag 120 Runden ab und liess sich eine persönliche Bestzeit von 1:07,008 min notieren. Der WM-Zweite übernahm das Steuer am zweiten Testtag und schaffte sogar 123 Umläufe. Seine persönliche Bestzeit fiel mit 1:07,956 min langsamer aus.

«Die erste Testsession 2025 hat sich als sehr nützlich erwiesen», fasste Pirellis Motorsport-Direktor Mario Isola zusammen. «Beim Testen von Regenreifen ist es nicht einfach, die gleichen Streckenbedingungen zu reproduzieren, um verlässliche Daten zu erhalten. Aber in den vergangenen zwei Tagen konnten wir viele Informationen sammeln, die für die Definition der neuen Intermediate- und Regenreifen entscheidend sein werden.»

Der Italiener sprach auch über das weitere Testprogramm des Formel-1-Reifenausrüsters: «Für unsere Ingenieure, die an der Entwicklung arbeiten, wird es ein sehr arbeitsreicher Start in die Saison werden: Nach diesem Test in Paul Ricard haben wir in den kommenden zwei Wochen zwei weitere Testfahrten geplant. Beide finden in Spanien statt und wir werden uns dabei auf die Slicks konzentrieren. Am 4. und 5. Februar werden McLaren und Ferrari auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya auf der Strecke sein und am 12. und 13. Februar in Jerez de la Frontera wird Alpine an beiden Tagen mit uns arbeiten, während McLaren und Mercedes jeweils einen Tag absolvieren werden.»

Formel-1-Präsentationen 2025

14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
24. Februar: Mercedes in Bahrain

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

* GP-Wochenende im Sprintformat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5