Formel 1: Nur einer kam Schumacher nahe

Ferrari-Chef Vigna: Wie er Lewis Hamilton einschätzt

Von Mathias Brunner
Von links: Ferrari-Teamchef Fred Vasseur, Lewis Hamilton, Ferrari-CEO Benedetto Vigna

Von links: Ferrari-Teamchef Fred Vasseur, Lewis Hamilton, Ferrari-CEO Benedetto Vigna

​Ferrari-CEO Benedetto Vigna (55) darf sich über gute Zahlen beim italienischen Traditionshersteller freuen. Und der Firmenchef spricht auch über das Engagement von Superstar Lewis Hamilton.

Paukenschlag Ende 2020 bei Ferrari: Louis Camilleri, Geschäftsleiter von Ferrari, stellte Anfang Dezember 2020 aus heiterem Himmel seinen Posten zur Verfügung, «aus persönlichen Gründen».

John Elkann, damals Verwaltungsrats-Präsident von Fiat und Präsident von Ferrari, wurde von diesem Schritt komplett überrascht. Sechs Monate später war Camilleris Nachfolger gefunden – es handelte sich um den heute 55-jährigen Elektronik-Fachmann Benedetto Vigna.

Vigna, zuvor beim Halbleiter-Hersteller STMicroelectronics (ST) beschäftigt, nahm seine Arbeit bei Ferrari am 1. September 2021 auf. Beim 1987 in Amsterdam gegründeten Unternehmen mit Hauptsitz in Genf hatte sich der Süditaliener aus Pietrapertosa um den profitabelsten Bereich gekümmert, die Gruppe Mikro-Elektromechanik und Sensorik.

Vier Jahre später geht es Ferrari sehr gut, wie Benedetto Vigna bei einer Telefonkonferenz mit Finanz-Analysten betont. Das italienische Unternehmen geht davon aus, dass sein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2025 auf mindestens 2,68 Milliarden Euro (2,77 Milliarden Dollar) steigen werde, gegenüber einem Ergebnis von 2,56 Milliarden Euro im Gesamtjahr 2024.

Vigna: «Eine starke Produktemischung und eine wachsende Nachfrage nach Personalisierungen haben die Ergebnisse 2024 angetrieben. Auf dieser soliden Grundlage erwarten wir für 2025 ein weiteres robustes Wachstum. Die Rentabilitätsziele, die wir uns für 2026 gesetzt hatten, werden wir früher erreichen.»

Benedetto Vigna sprach auch über das Sportprogramm von Ferrari und das Engagement von Superstar Lewis Hamilton. «Wir wollen sowohl in der Formel 1 als auch im Langstreckensport an der Spitze stehen, mit einem verstärkten Team und einem klaren Ziel – dem Sieg.»

«Aus Sicht der Marke ist die Ankunft von Lewis Hamilton definitiv von Vorteil – das bringt viel frische Energie. Lewis bildet mit Charles Leclerc ein fabelhaftes Fahrerduo. Ich glaube, Hamilton im Ferrari ist eine Bereicherung für den Rennsport.»

Am 18. Februar wird Ferrari zeigen, in welchen Farben die Mannschaft aus Maranello antreten wird, einen Tag später wird der neue Rennwagen vom Typ SF-25 präsentiert.

Formel-1-Präsentationen 2025

14. Februar: Williams in Silverstone
18. Februar: Alle Teams in London
19. Februar: Ferrari in Maranello
23. Februar: Aston Martin in Bahrain
24. Februar: Mercedes-Benz in Bahrain
25. Februar: Red Bull Racing in Bahrain

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló
15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt
09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos *
22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

* GP-Wochenende im Sprintformat

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0602054513 | 11