Montoya erklärt: So kann Piastri Norris «zerstören»

Oscar Piastri und Lando Norris
Die Formel-1-WM ist erst zwei Rennwochenenden alt, dennoch wird bereits eifrig über den WM-Spitzenkampf gesprochen. Für viele steht fest: Spitzenreiter Lando Norris und sein McLaren-Team sind angesichts des Kräfteverhältnisses die aussichtsreichsten Kandidaten für die WM-Krone. Doch auch Lewis Hamilton gehört zu den potenziellen Titelkandidaten, ist sich manch Experte sicher.
Zur Gruppe jener, die dem siebenfachen Weltmeister Chancen auf den achten Gesamtsieg einräumen, gehört auch Juan Pablo Montoya. Der frühere GP-Pilot erklärte im Gespräch mit «Mirror Sport»: «Du kannst Lewis in diesem Jahr noch nicht abschreiben. Aber die grosse Frage lautet, wie gut Ferrari reagieren kann.»
Der Rennstall aus Maranello muss bald nachlegen, betont der siebenfache GP-Sieger: «Ferrari ist nicht weit von McLaren entfernt, da fehlen vielleicht zwei Upgrades, denn sie sind etwa zwei Schritte hinter dem Rennstall aus Woking.»
Auf dem Papier ist der Rückstand bereits gross: Nach der Doppel-Disqualifikation von Hamilton und Charles Leclerc in Schanghai fehlen dem ältesten GP-Rennstall der Welt schon 61 Punkte auf die Spitzenreiter. Der Sprint-Sieg von Hamilton in China ist nach dem Nuller im GP nur noch ein schwacher Trost.
Deshalb könnte es durchaus sein, dass die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri den WM-Kampf unter sich ausmachen. Ersterer gewann das Rennen in Melbourne, der junge Australier triumphierte dafür auf dem Shanghai International Circuit.
Montoya ist sich sicher, dass Piastri einen Weg finden kann, um seinen Teamkollegen zu besiegen. Er weiss auch wie das gehen soll: «Oscars einzige Chance besteht darin, Lando regelmässig im Qualifying zu schlagen. Denn ich denke, wenn ihm das oft genug gelingt, dann wird das Lando mental zerstören. Aber wenn Lando in den nächsten drei, vier Rennen dagegenhalten kann, dann hat er eine gute Chance. Ich denke, dann wird Lando die ganze Saison hindurch dominieren.»
China-GP, Shanghai International Circuit
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30:55,026 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +9,748 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +11,097
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +16,656
05. Esteban Ocon (F), Haas, +49,969
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +53,748
07. Alex Albon (T), Williams, +56,321
08. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:01,303 min
09. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:10,204
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,387
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:18,875
12. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1:21,147
13. Jack Doohan (AUS), Alpine, +1:28,401
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1 Runde
15. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsdefekt
Disqualifiziert
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Auto untergewichtig
Pierre Gasly (F), Alpine, Auto untergewichtig
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Bodenplatte zu sehr abgeschliffen
WM-Stand (nach 2 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 44 Punkte
02. Verstappen 36
03. Russell 35
04. Piastri 34
05. Antonelli 22
06. Albon 16
07. Ocon 10
08. Stroll 10
09. Hamilton 9
10. Leclerc 8
11. Hülkenberg 6
12. Bearman 4
13. Tsunoda 3
14. Sainz 1
15. Gasly 0
16. Hadjar 0
17. Lawson 0
18. Doohan 0
19. Bortoleto 0
20. Alonso 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 78 Punkte
02. Mercedes 57
03. Red Bull Racing 36
04. Ferrari 17
05. Williams 17
06. Haas 14
06. Aston Martin 10
08. Sauber 6
09. Racing Bulls 3
10. Alpine 0