MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Japan-GP: Das passierte bei Verstappens Boxenstopp

Von Silja Rulle
Max Verstappen feierte in Japan seinen ersten Sieg der Saison

Max Verstappen feierte in Japan seinen ersten Sieg der Saison

Beim Formel-1-Rennen in Suzuka kam Lando Norris in der Boxengasse nah an Max Verstappen ran. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner verriet nach dem Rennen, was der Grund für den etwas langsameren Stopp war.

Es war wohl die aufregendste Szene im Japan-GP: Lando Norris (McLaren) startete auf der Boxengassenausfahrt einen Angriff auf Max Verstappen, versuchte den Red Bull Racing-Piloten bei der Fahrt zurück auf die Strecke zu überholen.

Zu dieser engen Szene war es gekommen, weil beide gleichzeitig die Reifen wechselten – und es bei Red Bull Racing etwas länger dauerte als üblich. Teamchef Christian Horner verriet nach dem Rennen: Der Stopp war etwas langsamer als gewohnt, weil eine Reserve-Crew beim Reifenwechsel im Einsatz war. 

Was war passiert? Erst hatte McLaren Oscar Piastri zum Service geholt. Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner sagte nach dem Rennen: «Als sie Oscar reingeholt haben, war klar, dass Lando in der Runde danach reinkommen würde. Dann haben wir also den Stopp gemacht, um das abzudecken.» Vorher hatte McLaren noch eine Finte probiert, auf die man bei Red Bull Racing aber nicht reingefallen war.

Verstappen fuhr also als Führender zum Boxenstopp, Lando Norris folgte direkt dahinter. Der Reifenwechsel des McLaren-Piloten war ein wenig schneller als der bei Red Bull Racing – so kamen beide fast gleichzeitig zurück in die Boxengasse. Norris versuchte noch, Verstappen bis zur Ausfahrt zu überholen, rumpelte dabei sogar übers Gras neben dem asphaltierten Bereich. Verstappen konnte sich behaupten – doch es war haarscharf. 

Horner verriet später, wie Norris aufholen konnte: «Unsere beiden Nummer-1-Mechaniker sind Zwillinge. Leider geht es ihrem Vater nicht gut, deswegen sind sie zurück nach Großbritannien gereist. Wir hatten deswegen die Reserve-Crew beim Boxenstopp im Einsatz und mussten den Reifenwechsel etwas langsamer machen als es ideal gewesen wäre.» Logisch, dass die Abläufe mit der zweiten Crew nicht ganz eingespielt sind und man lieber auf Nummer sicher geht. 

Horner bilanziert: «Das hat Lando die Chance gegeben, nah ranzukommen. Aber zum Glück war sein Stopp auch nicht rekordverdächtig.» Und so konnte Max Verstappen seinen ersten Saisonsieg 2025 einfahren!

Japan-GP, Suzuka Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:22:06,983 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +1,423 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,129
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +16,097
05. George Russell (GB), Mercedes, +17,362
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +18,671
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +29,182
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +37,134
09. Alex Albon (T), Williams, +40,367
10. Oliver Bearman (GB), Haas, + 54,529
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +57,333
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +58,401
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:02,122 min
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1:14,129
15. Jack Doohan (AUS), Alpine, +1:21,314
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1:21,957
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,734
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,438
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:23,897
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde

WM-Stand (nach 3 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 62 Punkte
02. Verstappen 61
03. Piastri 49
04. Russell 45
05. Antonelli 30
06. Leclerc 20
07. Albon 18
08. Hamilton 15
09. Ocon 10
10. Stroll 10
11. Hülkenberg 6
12. Bearman 5
13. Hadjar 4
14. Tsunoda 3
15. Sainz 1
16. Gasly 0
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 111 Punkte
02. Mercedes 75
03. Red Bull Racing 61
04. Ferrari 35
05. Williams 19
06. Haas 15
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 7
09. Sauber 6
10. Alpine 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 03:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 08.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 08.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 08.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 08.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 13