MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Mansour Ojjeh: Tödliches Leiden, Bruder zu McLaren

Von Mathias Brunner
Mansour Ojjeh in aparter Gesellschaft

Mansour Ojjeh in aparter Gesellschaft

McLaren-Mitbesitzer Mansour Ojjeh musste sich im November einer Lungen-Transplantation unterziehen – die Ärzte hatten die tödliche Krankheit IPF diagnotiziert!

Im vergangenen November atmete die Formel 1 auf: McLaren-Teilhaber Mansour Ojjeh (60) sei auf dem Wege der Besserung. Wie damals bekannt wurde, litt der Saudi seit rund vier Jahren unter IPF (Idiopathic pulmonary fibrosis), einer normalerweise tödlich verlaufenden Lungenkrankheit. Der erfolgreiche Geschäftsmann musste sich einer doppelten Lungen-Transplantation unterziehen!

Mansour Ojjeh sagte in einer Erklärung von McLaren: «Meine Familie und ich haben eine schwere Zeit durchgemacht. Ich bin sehr dankbar für die hervorragende medizinische Versorgung und freue mich, sagen zu dürfen, dass ich mich vom Eingriff gut erhole. Bald kann ich all meine Freunde im Formel-1-Fahrerlager wiedersehen.»

Doch die Krankheit hinterlässt offenbar Spuren: Mansour Ojjeh soll seinen Direktorenposten bei der McLaren-Gruppe zur Verfügung gestellt haben, ersetzt angeblich durch Aziz Ojjeh, seinen Bruder. McLaren bestätigt: «Mansour Ojjeh benötigt nach seiner Operation Ruhe und Erholung. Daher hat sich Mansours Bruder Aziz Ojjeh einverstanden erklärt, den McLaren-Vorstand so lange zu verstärken, bis Mansour wieder bei Kräften ist.»

Wer ist Mansour Ojjeh?

Ojjeh ist Kopf der Investmentfirma TAG (Techniques d’Avant Garde). Als Williams-Sponsor und später als Financier des Formel-1-Turbomotors von Porsche für McLaren wurde er weltbekannt.

Der Sohn eines Syriers und einer Französin stolperte als Gast der saudischen Königsfamilie über den Motorsport – die hatte ihm zum Monaco-GP 1978 eingeladen. Die saudische Familie unterstützte damals den Rennstall von Frank Williams. TAG stieg ein Jahr später bei Williams ein. Mit Clay Regazzoni wurde in Silverstone 1979 der erste Grand Prix gewonnen, es folgten die WM-Titel 1980 mit Alan Jones und 1982 mit Keke Rosberg. Ende 1981 holte Teamchef Ron Dennis Ojjeh zu McLaren. Die TAG-Turbos made by Porsche ebneten die WM-Titel von Niki Lauda und Alain Prost 1984, 1985 und 1986. Heute hält Mansour Ojjeh mit seiner TAG-Gruppe 25 Prozent Anteile an der McLaren-Gruppe (Ron Dennis hält ebenfalls 25%, die Mumtalakat-Holding aus Bahrain 50%).

Was ist IPF?

IPF ist eine chronische, in der Regel tödlich verlaufende Lungenkrankheit. Die Ursache für die Krankheit ist noch immer unklar, sie befällt in der Regel Menschen zwischen 50 und 70 Jahren, Männer sind davon öfter betroffen als Frauen, Rauchen gilt als krankheitsbegünstigend. Das Lungengewebe wird zerstört, die Lungenkapazität nimmt ab, was zu zunehmender Kurzatmigkeit führt.

Selbst bei einer Transplantation wie im vergangenen Herbst bei Mansour Ojjeh sind die Ärzte in Sachen Heilungsaussichten sehr skeptisch: Weil sich der Körper des Patienten mittelfristig gegen die fremden Organe wehrt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5