Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Bernie Ecclestone: «Alonso wollte Ferrari verlassen»

Von Petra Wiesmayer
Bernie Ecclestone war von Fernando Alonso enttäuscht

Bernie Ecclestone war von Fernando Alonso enttäuscht

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone glaubt, dass Fernando Alonso im Laufe der abgelaufenen Saison «ein bisschen aufgegeben» und sich nach einem anderen Team umgesehen hat.

Nach seiner Kritik an seinem Arbeitgeber Ferrari – «ich wüsche mir zum Geburtstag einen Red Bull Racing» – und der folgenden öffentlichen Verwarnung durch Luca di Montzemolo blühten Gerüchte auf, dass der Spanier sich aus Maranello verabschieden und vielleicht sogar zu seinem ehemaligen Team Ferrari zurückgehen könnte. Einige Quellen wollten sogar wissen, dass Alonso als Nachfolger von Mark Webber bei Red Bull Racing infrage käme.

Bernie Ecclestone glaubt, dass der 32-Jährige sich in der Tat mit dem Gedanken getragen hat, das Team zu wechseln und daher auch seine Form gelitten habe. Alonso war lange Zeit Sebastian Vettels schärfster Konkurrenz im Kampf um den diesjährigen Titel, verlor in den letzten neun Rennen jedoch 116 Punkte an den Deutschen. In den letzten acht Rennen musste er sich seinem Teamkollegen Felipe Massa im Qualifying sogar fünf Mal geschlagen geben.

«Ich war von Fernando etwas enttäuscht, denn ich bin ein großer Fan von ihm und Ferrari», schrieb der 83-Jährige im Vorwort des offiziellen Formel-1-Jahresrückblicks. «Ich dachte, dass er ein bisschen aufgegeben hat, was ein Beweis dafür ist, dass er sich nach einem anderen Team umgesehen hat.»

Woran es liegen könnte, dass Alonso schon zum vierten Mal hintereinander im Kampf um die Weltmeisterschaft das Nachsehen gegenüber Sebastian Vettel hatte, weiß Ecclestone auch nicht. «Ich weiß nicht, ob das Team wegen ihm nicht konkurrenzfähig ist, oder weil die Leute, die es leiten, ihren Job nicht ordentlich erledigen», griff der Brite die Italiener an. «Er verdient mit Sicherheit ein Auto, mit dem er Rennen gewinnen kann.»

Großes Lob hatte «Mr. Formula One» dagegen für Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen. Vettel sei der «vielleicht beste Rennfahrer, den ich je erlebt habe», schrieb er und auch der Finne sei ein absoluter «Starpilot», besonders, wenn man bedenke, in welchem Auto er in diesem Jahr saß. «Kimi ist ein toller Typ, ein echter Racer und ein wirklicher Gewinn für das Team und den Sport.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5