Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Marussia: Mitgefühl für Red Bull Racing

Von Vanessa Georgoulas
Marussia-Sportchef Graeme Lowdon: «Die Anpassung an die neuen Regeln ist nur eine von vielen grossen Herausforderungen»

Marussia-Sportchef Graeme Lowdon: «Die Anpassung an die neuen Regeln ist nur eine von vielen grossen Herausforderungen»

Das Schlusslicht des Formel-1-Feldes kennt die Zwickmühle, in der Red Bull Racing derzeit steckt. Deshalb hat man bei Marussia Mitleid mit den Weltmeistern.

Verkehrte Welt: Da soll sich noch jemand darüber beschweren, dass die Karten in der Formel 1 immer gleich verteilt werden: Die drastischen Regeländerungen und die Einführung der neuen V6-Turbo-Aggregate hat die Hackordnung im Formel-1-Feld ganz schön durcheinandergewirbelt.

So darf in diesen Tagen das dem Mittelfeld hinterherhinkende Marussia-Team Mitleid mit der Weltmeister-Truppe von Red Bull Racing haben. Denn beim ersten Test in Jerez mussten sich die Spitzenreiter wegen der vielen technischen Defekte mit 21 Runden zufrieden geben. Zum Vergleich: Mercedes-Pilot Nico Rosberg drehte an eineinhalb Tagen 188 Runden im neuen Silberpfeil!

«Wir freuen uns natürlich nicht über die Probleme der Konkurrenz, denn wir alle kennen das. Und auch auf uns könnte das nächste Problem schon warten», erklärt Marussias Sportchef Graeme Lowdon im Gespräch mit den Kollegen von Crash.net. «Aber die aktuelle Situation ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine so grosse Herausforderung alle Teams an ihre Grenzen bringt – unabhängig davon, wie viele Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen. Und dass Red Bull Racing bedeutend mehr Mittel als wir aufwendet, ist auch kein Geheimnis. Nicht zuletzt deshalb bin ich überzeugt, dass sie ihre Probleme in den Griff bekommen werden.»

Lowdon kennt die Problemsituation aus der Anfangszeit des Marussia-Teams: «2010 mussten wir die enorme Herausforderung meistern, ein Formel-1-Team zusammen zu stellen, das beim Saisonstart in Bahrain startbereit war. Das war eine wirklich schwierige Aufgabe. Die Anpassung an die neuen Regeln ist also nur eine von vielen grossen Herausforderungen, die wir in unserer kurzen Geschichte schon meistern müssen. Aber ich weiss auch, dass wir bisher immer recht gut damit zurechtgekommen sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 4