Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Ferrari: Von Lotus-Fahrer Esteban Ocon begeistert

Von Petra Wiesmayer
Esteban Ocon im 2010er Ferrari

Esteban Ocon im 2010er Ferrari

Der Formel-3-Europameister Esteban Ocon hinterließ bei seinem Test in einem 2010er Ferrari in Fiorano einen tiefen Eindruck bei den Verantwortlichen. Der Franzose bekam den Test als Belohnung für den EM-Titel.

Als Esteban Ocon in der vergangenen Woche seinen ersten Formel-1-Test in einem 2012er Lotus absolvierte, kamen die Beobachter ins Schwärmen und lobten den 18-Jährigen in den höchsten Tönen. Am gestrigen Mittwoch durfte Ocon als Belohnung dafür, dass er in seiner Debütsaison auf Anhieb Formel-3-Europameister wurde, auf der Ferrari-Teststrecke in Fiorano einen 2010er Ferrari pilotieren und die Reaktionen der Verantwortlichen waren ähnlich.

Der Leiter der Ferrari-Akademie, Luca Baldisserri, war begeistert. «Für uns Ingenieure ist es immer interessant dabei zu sein, wenn sich ein junger Fahrer zum ersten Mal hinter das Lenkrad eines Formel-1-Ferrari setzt, denn auch wenn wir es gewohnt sind, mit Rookies zu arbeiten, ist es eine echte Überraschung, wenn jemand so viel Professionalität zeigt wie Esteban heute», sagte der Italiener der Ferrari-Website. «Obwohl es für ihn das erste Mal in einem unserer Autos war, hat er den Test ohne Fehler absolviert und war der ersten Minute an schnell.»

Und Baldisseri weiß, was es für einen jungen Fahrer bedeutet, zum ersten Mal in einem Ferrari zu sitzen. «Das ist keine leichte Aufgabe, besonders auf der emotionalen Ebene, denn einen Ferrari zu fahren ist wohl der Traum eines jeden aufstrebenden Rennfahrers und wir hoffen, dass das gute Ergebnis heute ein gutes Zeichen für seine Zukunft ist.»

Der junge Franzose zeigte sich tief beeindruckt von der Geschichte und Atmosphäre in Maranello. «Es war großartig, durch die Gebäude eines so großartigen Unternehmens wie Ferrari zu gehen», sagte Ocon. «Alleine dadurch, dass man hier ist, bekommt man einen Eindruck der Historie und Tradition, die von diesem Ort ausgehen.»

Er fühle sich sehr geehrt, diese Möglichkeit bekommen zu haben, fuhr er fort. «Die Strecke ist sehr schön, sehr technisch und abwechslungsreich, und das Auto macht es sehr aufregend durch seine Leistung und die Art und Weise, wie es auf Aktionen des Fahrers reagiert», schwärmte er und bedankte sich bei Ferrari für diesen Tag, der «hoffentlich für meine Zukunft als Rennfahrer nützlich sein wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 12