MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Formel 1: Ohne Geld gar keine Chance mehr?

Von Vanessa Georgoulas
Sam Bird (li.) und Jaime Alguersuari sind nur zwei von vielen Formel E-Talenten, welche die Formel 1 unfreiwillig verlassen haben

Sam Bird (li.) und Jaime Alguersuari sind nur zwei von vielen Formel E-Talenten, welche die Formel 1 unfreiwillig verlassen haben

Haben Formel-1-Anwärter ohne Mitgift heutzutage gar keine Chance mehr auf ein Stammcockpit? Der frühere Mercedes-Testpilot Sam Bird übt harte Kritik an der Königsklasse.

Sam Bird gehört zu jenen Rennfahrer-Talenten, die jahrelang als heisse Anwärter für ein Formel-1-Cockpit galten. Aus gutem Grund: Der schnelle Brite konnte auf seinem Weg in Richtung Königsklasse schon einen zweiten Gesamtrang in der GP2-Serie (2013) und den dritten Tabellenplatz in der 3.5-Liter-Klasse der Renault World Series (2012) erobern. Schon 2007 durfte er bei Aerodynamik-Tests für Williams seine ersten Erfahrungskilometer in einem F1-Renner sammeln. Von 2010 bis 2013 durfte er dann jeweils als Test- und Ersatzfahrer bei den Young Driver-Tests im Silberpfeil ausrücken.

Wer glaubt, dass damit der Weg in die höchste Motorsport-Klasse frei sei, irrt. Denn obwohl Bird 2013 mit dem zweiten Gesamtrang in der prestigeträchtigen GP2-Serie auf sich aufmerksam machen konnte, musste er sich im vergangenen Jahr mit Einsätzen in Langstrecken- und Sportwagen-Rennen begnügen. Einzig seine Teilnahme an der neu geschaffenen Formel E bescherte dem Rennfahrer aus Roehampton, der heute seinen 28. Geburtstag feiert, einige Kilometer in einem Formelfahrzeug.

Obwohl Bird in der Formel E in einem illustren Teilnehmerfeld gegen ehemalige Formel-1-Piloten wie Jarno Trulli, Bruno Senna, Jaime Alguersuari, Sébastien Buemi, Nick Heidfeld oder Jean-Eric Vergne antritt und derzeit den dritten Gesamtrang belegt, glaubt er nicht mehr an einen Aufstieg in die Königsklasse. Im Interview mit den Kollegen von The Times erklärt er: «Die Formel 1-Verantwortlichen werden sich das nächste Formel E-Rennen in Buenos Aires nicht ansehen und sagen: Wow, das ist ein guter Fahrer, den muss ich verpflichten. Wenn man keinen riesigen Geldbetrag mitbringt, dann steht man nicht im Fokus der Rennställe.»

Bird warnt: «Die Formel 1 muss neue Talente aufbauen, denn auch Fernando Alonso, Nico Rosberg, Lewis Hamilton oder Jenson Button können nicht ewig Grands Prix fahren. Wer wird antreten, wenn die Stars von Heute weg sind? Die grossen Teams geben sehr viel Geld aus, um Punkteprämien und Preisgelder zu kassieren, die sie noch reicher machen. Das System dreht sich endlos im Kreis und bevorzugt die grossen Teams. Deshalb haben die kleineren Rennställe keine Wahl, sie müssen Fahrer verpflichten, die 15 bis 20 Millionen Euro mitbringen.»

Dabei gäbe es so viele Talente, die eine Chance verdient hätten, ist sich Bird sicher: «Es gibt einige Fahrer wie mich in der GP2 oder in der Langstrecken-WM, die durch ihre Ergebnisse bewiesen haben, dass sie das Potenzial für eine erfolgreiche Formel-1-Karriere haben. Doch wir haben nicht einmal die geringste Chance, weil keine grossen Geldgeber da sind. Das ist sehr frustrierend, doch so läuft es nun einmal und daran wird sich wohl auch nichts ändern.»

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5