MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Nico Hülkenberg: «Dann schlägt dein Herz höher»

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg über die Eau Rouge: ««Die Eau Rouge ist unglaublich, so steil und beeindruckend, wenn man sie im Formel-1-Auto durchfährt»

Nico Hülkenberg über die Eau Rouge: ««Die Eau Rouge ist unglaublich, so steil und beeindruckend, wenn man sie im Formel-1-Auto durchfährt»

Force India-Pilot Nico Hülkenberg erklärt, was eine gute Formel-1-Strecke ausmacht, welches Rennen die Fans nicht verpassen dürfen und wo die wichtigste Kurve der Welt zu finden ist.

76 Formel-1-Rennen hat Nico Hülkenberg schon auf 24 verschiedenen GP-Strecken bestritten. Entsprechend gut kennt er sich aus, wenn es um die Frage geht, was eine gute Formel-1-Strecke ausmacht.

Im Interview mit den Kollegen von formula1.com erklärt der 27-jährige Deutsche, der in diesem Jahr in seine fünfte Saison als Formel-1-Stammpilot startet: «Der Flow ist für mich als Fahrer sehr wichtig, je fliessender die Kurven ineinandergreifen, desto mehr Spass macht das Fahren auch. Es braucht darüber hinaus auch eine gute Mischung aus schnellen und langsamen Kurven und wenn der Streckenverlauf nicht nur eben ist, dann ist das auch immer cool.»

Den Formel-1-Fans legt Nico Hülkenberg ein ganz besonderes Rennen ans Herz: «Monaco muss jeder Fan mindestens einmal im Leben vor Ort erlebt haben – und das aus so vielen Gründen. Das ist das Rennen des Jahres. Wenn du im Hafen ankommst, dann schlägt dein Herz höher, vor allem, wenn du über die Brücke zu den Boxen läufst. Die Fans kommen hier auch sehr nahe an alles heran. Der ganze Ort ist einfach überwältigend mit all diesen Gebäuden und der Bergkulisse im Hintergrund. Das ist ein sehr wichtiges Rennen für die Fans.»

Die wichtigste Kurve findet man gemäss Hülkenbergs aber nicht im mondänen Monte Carlo, sondern in den Ardennen, wo der altehrwürdige Circuit de Spa-Francorchamps die Königsklasse seit Jahrzehnten begrüssen darf: «Die Eau Rouge ist unglaublich, so steil und beeindruckend, wenn man sie im Formel-1-Auto durchfährt. Schaut man sich die alten Filmaufnahmen an, die vor 50 Jahren gedreht wurden, dann sieht man, dass diese Kurve über die Jahrzehnte kaum verändert wurde, was wirklich cool ist. Es ist eine geschichtsträchtige Kurve, die jeder Fan kennt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Do. 24.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 22:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5