Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Bernie Ecclestone: Nächster USA-GP in Kalifornien!

Von Mathias Brunner
Long Beach hat eine lange Renntradition – aber die Formel 1 wird nicht dorthin zurückkehren

Long Beach hat eine lange Renntradition – aber die Formel 1 wird nicht dorthin zurückkehren

​Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone sucht nach einem zweiten Standbein in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der New-Jersey-GP wird kaum passieren. Bernie denkt an Kalifornien.

1982 gab es im Rahmen der Formel-1-WM gleich vier Rennen in Nordamerika: Den Montreal-GP, dazu Grands Prix in Long Beach, Detroit und Las Vegas! Seit Jahren träumt Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone davon, in den USA ein zweites Standbein zu finden, nachdem der Grosse Preis von Amerika auf dem wundervollen «Circuit of the Americas» (COTA) 2012 sein Heim gefunden hat.

Das Projekt eines Rennens in New Jersey, mit Manhattan als Kulisse für die Formel 1, ist nie in die Gänge gekommen, obschon das Rennen mehrfach in einem provisorischen WM-Kalender der FIA aufgelistet war: Die Organisatoren konnten die Finanzierung nicht auf die Beine stellen. Bernie sagt aber: «Wir haben da den Kampf noch nicht aufgegeben.»

Ecclestone will einen weiteren Lauf in den USA, weil wir ab 2016 ein US-amerikanisches Team haben (jenes von Gene Haas), weil wir mit etwas Glück den jungen Alexander Rossi in einem Manor-Mercedes erleben werden, und weil der US-Markt für die Formel 1 ausbaufähig ist.

«Ja, wir sehen uns gegenwärtig an, wie wir in den USA häufiger antreten könnten», bestätigt Bernie Ecclestone gegenüber den Kollegen der britischen Sky. «Ich schätze, wir rücken nach Kalifornien aus.»

Ecclestone schliesst jedoch aus, was spekuliert worden war: dass nämlich die Formel 1 nach Long Beach zurückkehrt, wo die Formel 1 zwischen 1976 und 1983 antrat, bevor Rennorganisator Chris Pook die Antrittsgebühr nicht mehr bezahlen konnte und den erheblich kostengünstigeren IndyCar-Zirkus holte.

Long Beach hat mit IndyCar einen Vertrag, der noch bis 2018 währt.
Bei den anderen kalifornischen Strecken (Laguna Seca östlich von Monterey sowie Sonoma nördlich von San Francisco) stellt sich die Frage, ob sie auf den heutigen Sicherheitsstandard der Formel 1 ausgebaut werden könnten.

Andere Variante: Ein Strassenrennen an einem ganz anderen Ort.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6