Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Luca Montezemolo: Schumacher und Vettel packen das

Von Mathias Brunner
​Der frühere Ferrari-Präsident Luca Montezemolo vergleicht Michael Schumacher aus der Saison 1996 mit Sebastian Vettel zwanzig Jahre danach.

Es ist eine Szene, die sich weltweit wiederholt, seit diesem verdammten 29. Dezember 2013 im Skigebiet von Méribel. Wann immer ich mit jemandem ins Gespräch komme, einem Taxifahrer, einer Rezeptionistin, und die Menschen erfahren, dass ich in der Formel 1 arbeite, so lautet die folgende Frage: «Wissen Sie vielleicht, wie es Michael Schumacher wirklich geht?» So auch am vergangenen Wochenende in Sotschi.

Die Anteilnahme der Menschen ist enorm und ungebrochen, die Informationspolitik der Familie Schumacher unverändert: Nur spärlich gibt es Aussagen von Managerin Sabine Kehm, die geprägt sich von verhaltenem Optimusmus. Der Stehsatz lautet ungefähr: «Michael hat seit einem Jahr viele Fortschritte gemacht, wenn wir das Ausmass des Unfalls bedenken. Aber es ist auch klar, dass er noch viel Zeit zur Genesung braucht. Mehr wünscht die Familie über seinen Zustand nicht zu sagen.»

Nun sagt Ferrari-Präsident Luca Montezemolo gegenüber der Nachrichtenagentur Ansa: «Ich habe festes Vertrauen in die weitere Genesung von Michael. Ich sage das mit Nachdruck und Überzeugung. Und ich sage das auf diese Weise, weil in der Vergangenheit einige meiner Worte schlecht ausgelegt worden sind. Ich glaube fest, dass Michael die innere Kraft hat zu reagieren. Im Kreise seiner Liebsten zuhause zu sein, ist gewiss fundamental für seine weitere Erholung.»

Mit diesen Worten spricht der Italiener vielen Fans aus dem Herzen.

Dann schlägt der frühere Ferrari-Chef eine Brücke zur Gegenwart und zu Sebastian Vettel: «Mir ist lieber, wir haben einen Motorschaden, nachdem wir aus der zweiten Startreihe losgefahren sind, als aus der achten Reihe loszufahren und abgeschlagen ins Ziel zu kommen. Mich erinnerte der Ausfall von Sebastian in Bahrain sehr an Michael Schumacher. Ich weiss noch, wie Michael in Magny-Cours 1996 noch während der Aufwärmrunde mit kaputtem Motor ausrollte. Aber später haben wir die Rennen in Spa-Francorchamps und Monza gewonnen! Mit kommt das also wie ein gutes Omen vor. Generell hat Ferrari freilich noch viel Arbeit vor sich – so wie immer in der Formel 1.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6