MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Marcus Ericsson: Nichts zu trinken in der Hitze

Von Vanessa Georgoulas
Marcus Ericsson erbrachte auf dem Sepang International Circuit eine sportliche Höchstleistung

Marcus Ericsson erbrachte auf dem Sepang International Circuit eine sportliche Höchstleistung

Sauber-Pilot Marcus Ericsson erbrachte in der Hitze-Schlacht von Malaysia eine sportliche Höchstleistung – obwohl er in dieser Woche einen Fahrrad-Sturz hatte einstecken müssen. Der Schwede kam als Zwölfter ins Ziel.

Nach dem Malaysia-GP staunten die Fahrerlager-Dauergäste nicht schlecht, als ihnen mitgeteilt wurde, dass nicht nur Sauber-Pilot Felipe Nasr im 16. WM-Lauf mit einem Defekt zu kämpfen hatte. Auch dessen Teamkollege Marcus Ericsson, der im Gegensatz zum Brasilianer die Zielflagge sah, kämpfte mit einem ernsten Problem. Denn bereits nach der ersten von 56 Runden funktionierte sein Trinksystem an Bord nicht mehr.

Trotz der hohen Cockpit-Temperaturen um 60 Grad kämpfte sich der Schwede, der in dieser Woche einen Fahrrad-Sturz einstecken musste, als Zwölfter über die Ziellinie und gestand hinterher: «Ausgerechnet in diesem Hitzerennen funktionierte mein Trinksystem im Cockpit nicht, so konnte ich während der gesamten Renndistanz keine Flüssigkeit zu mir nehmen. Das war wirklich hart!»

Der Blondschopf betonte: «Heute bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Ich hatte einen ganz guten Start, konnte einige Plätze gutmachen und hatte auch das Tempo, um während der gesamten Renndistanz mit meinen unmittelbaren Konkurrenten mitzuhalten. Das zeigt, dass wir am Auto in Bezug auf die Performance Fortschritte gemacht haben, die uns näher an das Mittelfeld heranbringen. Natürlich wollten wir heute Punkte holen, doch dafür waren wir nicht nahe genug dran.»

Teamkollege Nasr war zwischenzeitlich auf Position 13 unterwegs, hatte allerdings Pech und musste wegen Schwierigkeiten mit der elektronisch gesteuerten Hinterradbremse in Runde 47 die Box ansteuern und aussteigen.

«Gleich nach dem Start musste ich in Kurve 1 Nico Rosberg ausweichen, weil er sich gedreht hatte. Durch diesen Vorfall büsste ich Zeit ein. Danach konnten wir diesen Rückstand wieder aufholen und entschieden uns für eine Ein-Stopp-Strategie. Unglücklicherweise traten dann aber Schwierigkeiten mit dem Brake-by-wire-System auf, woraufhin ich das Rennen leider aufgeben musste», schilderte der 24-Jährige.

Und Nasr fügte an: «Das war heute kein guter Tag für mich. Doch von diesem Wochenende können wir, was die Performance des Autos betrifft, auch Positives mitnehmen. Nun gilt es, den Fokus auf den Grand Prix in Suzuka am kommenden Wochenende zu richten.»

Teamchefin Monisha Kaltenborn erklärte: «Wir wussten, dass es ein schwieriges Rennen wird. Das Team hat die Situation gut gemeistert. Wir haben die richtigen Strategien gewählt. Beide Fahrer haben alles gegeben, was für sie möglich war, doch Felipe hatte leider Pech. Das war heute eine solide Leistung, die uns zuversichtlich stimmt, dass wir in diesem Jahr noch punkten können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 12