MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Jubiläum auf dem Bergring: 85 Jahre Grasbahnrennen

Von Peter Stanislawski
Die Gras- und Speedwaybahn in Teterow von oben

Die Gras- und Speedwaybahn in Teterow von oben

Traditionell geht es an Pfingsten auf dem Bergring in Teterow heiß her. Die Fans bekommen auf der Gras- und Speedwaybahn erstklassige Rennen geboten.

Und wieder ruft der Bergring in der mecklenburgischen Kleinstadt Teterow. Spitzenfahrer aus acht Nationen werden an Pfingsten bei der 95. Auflage um den Sieg kämpfen. Angeführt wird das Fahrerfeld von Enrico Janoschka (Teterow), der alles daran setzen wird, seinen Dreifach-Erfolg aus dem Vorjahr zu wiederholen. «Ricki» gewann 2014 den «Lauf der Nationen», das «Grüne Band» und den «Bergringpokal».

Doch die Konkurrenz ist groß. Mit Antonin Klatovsky (CZ), Paul Cooper (GB) sowie Matthias Kröger, Dennis Stübe, Roberto Haupt, Enrico Sonnenberg und Manfred Knappe sitzen Janoschka absolute Bergringkenner im Nacken, um ihm das Siegen schwer zu machen. 24 Aktive werden in der Königsklasse ans Startband rollen.

Neben den erwähnten Trophäen hat der Veranstalter zum Jubiläum zwei Sonderpokale ins Leben gerufen. Die schnellsten Deutschen werden um den «Carl-Schröder-Pokal» kämpfen (er ist Begründer des Bergrings), die Ausländer starten um den «Simon-Wigg-Pokal».

Das Training beginnt am Samstag, 23. Mai, um 9 Uhr, Start des ersten Rennens ist um 13 Uhr. Am Pfingstsonntag, 24. Mai, erfolgt die Eröffnung mit der Fahrervorstellung um den Bergring um 11 Uhr, um 12 Uhr geht’s richtig los.

Samstagabend zum Speedway

Seit 2002 existiert ein Speedwaystadion direkt neben der Grasbahn, die «Bergring-Arena». Und jedes Jahr zu Pfingsten kämpfen internationale Spitzenfahrer um den begehrten «Auerhahnpokal», so auch am kommenden Wochenende. Kevin Wölbert, Tobias Kroner, Mathias Schultz und Mathias Bartz werden am Abend des 23. Mai die deutschen Farben vertreten. Fahrer aus Polen (Ulamek, Jablonski), Dänemark (Andersen), Russland (Belousov), Lettland (Puodzuks), Großbritannien (Kennett), Ungarn (Magosi), Schweden (Lindbäck), Ukraine (Melychnuk), Finnland (Kylmäkorpi) und Australien (Tungate) komplettieren das ausgewogene Fahrerfeld.

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr, Rennstart 19:30 Uhr.

Das komplette Fahrerfeld, Eintrittspreise und weitere Informationen sind unter bergring-teterow.de zu finden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5