Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Nürburgring: Pole für Gines, Neukirchner Sturz

Von Esther Babel
Beim zweiten Lauf der Saison darf in der IDM Superbike Mathieu Gines vom ersten Platz losfahren. Schnellster Mann aus der IDM Superstock 1000 Abteilung: Danny de Boer.

Auf dem Nürburgring ging es zum zweiten Mal in dieser Saison in die Superpole, wo die besten Neun der beiden Qualifyings in einem weiteren zehnminütigen Training die Plätze in den ersten drei Startreihen unter sich ausmachen. Während am Freitag und im ersten Quali noch stets Mathieu Gines die Nase vorne hatte, war es im Abschlusstraining IDM Superbike-Neueinsteiger Marvin Fritz, der sich noch auf den letzten Metern am Franzosen vorbei schob.

Luca Grünwald und Max Neukirchner rutschten mit ihrer Vormittagszeit in die Superpole, sie konnten im Abschlusstraining nicht mehr zulegen. Neukirchner war im zweiten Quali gestürzt und seine Yamaha war ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Neu im Reigen der Superpole war Stefan Kerschbaumer, der in diesem Winter auf eine Kawasaki umgestiegen war und immer besser mit seinem neuen Arbeitsgerät klar kommt.

Den Einzug in die Superpole verpasst hatten die beiden Superbike-Piloten Florian Alt (Yamaha) und Bastien Mackels (BMW). Alt war im Gesamtresultat von Superbike und Superstock 1000 auf Platz 11 unterwegs, Mackels war auf Platz 20 gestrandet.

Zeiten vor der Superpole

1. 1.25,594 Marvin Fritz/Yamaha
2. 1.25,881 Mathieu Gines/BMW
3. 1.25,896 Danny de Boer/BMW-STK
4. 1.25,971 Stefan Kerschbaumer/Kawasaki-STK
5. 1.26,071 Marco Nekvasil/BMW-STK
6. 1.26,141 Max Neukirchner/Yamaha
7. 1.26,382 Jan Halbich/Honda
8. 1.26,621 Luca Grünwald/Yamaha-STK
9. 1.26,677 Jan Bühn/BMW-STK

Um 14.20 Uhr, eine Stunde nach dem Quali, ging es für die Top-9 in die letzten zehn Minuten ihres Arbeitstages. Marco Nekvasil und Mathieu Gines vom Team Van Zon-Remeha-BMW gingen als Erste auf die Strecke. Nach 2,5 Minuten fielen die ersten Zeiten, aber schnell war da noch keiner. Max Neukirchner vom Team Yamaha MGM war da noch in der Box und sollte auch nicht mehr auf der Strecke auftauchen.

Gines und Fritz lieferten die ersten 30er-Zeiten ab. Die erste wirklich flotte Runde zeigte Gines mit einer 1.25,793. Knapp dahinter tauchte mit 1.25,936 Jan Halbich auf. Gines unterbot seine eigene Top-Zeit mit einer 1.25,142. Fritz schaffte ebenfalls eine 1.25er-Runde. Drei Minuten vor Schluss rollte mit Halbich der erste Pilot in die Box. Der Honda-Pilot hatte sich damit erstmals einen Startplatz in der ersten Reihe gesichert.

Zeiten nach der Superpole

1. 1.25,142 Mathieu Gines
2. 1.25,924 Marvin Fritz
3. 1.25,936 Jan Halbich
4. 1.26,069 Danny de Boer
5. 1.26,361 Marco Nekvasil
6. 1.26,443 Jan Bühn
7. 1.26,603 Stefan Kerschbaumer
8. 1.26,610 Luca Grünwald
9. 0000 Max Neukirchner

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 6