Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Christoph Beinlich schlägt neues IDM-Kapitel auf

Von Esther Babel
Christoph Beinlich

Christoph Beinlich

Nach erfolgreichen Jahren in der IDM Supersport und dem Schicksalsschlag im März 2024 will der Pilot aus Thüringen wieder zurück auf die Rennstrecke. Neustart in der IDM Superbike 2025.

«Die kommende Saison 2025 rückt näher», erklärt Christoph Beinlich auf der Website des Beinlich Racing Teams. «Mein Team und ich haben die Entscheidung getroffen, in der kommenden Saison in der IDM Superbike an den Start zu gehen. Das bedeutet für uns ein Neustart mit zahlreichen Zielen und neuen Aufgaben.»

Leicht dürfte er sich diese Entscheidung nicht gemacht haben. In der Familie Beinlich drehte sich viele Jahre alles um das Thema Rennsport. Mit großem privaten Engagement war man Teil der IDM Supersport 300 und IDM Supersport. Doch der Name Beinlich wird auch immer in Verbindung stehen mit dem 30.3.2024. Damals verunfallte Troy Beinlich im Rahmen des Deutschen Langstrecken Cup auf dem Hockenheimring und erlag wenig später seinen Verletzungen. Ein schwerer Schlag für die Familie sowie Freunde und Fans von Troy Beinlich.

Jetzt möchte Christoph Beinlich, der im Jahr 2024 auf jegliche Rennsport-Aktivitäten verzichtete, in die IDM zurückkehren. Ausgerüstet mit einer BMW M1000RR. «Hier konnten wir ein revidiertes IDM-Bike von GERT56 erwerben, womit wir technisch auf bestem Niveau ausgestattet sein sollten», beschreibt Chris Beinlich seine Pläne. «Noch wichtiger ist uns aber die verabredete Zusammenarbeit mit den Technikern von GERT56 bei der Abstimmung des Bikes und hier im speziellen mit Ronny Schlieder von RS Speedbikes und seinen Mitarbeitern.»

«Die Ankündigung, sich mehr um den Kundensport im Hause BMW Motorrad zu kümmern, kommt uns jetzt schon zugute», erklärt er weiter. «So wurde bereits bei der Übergabe ausführlich auf Bike und Elektronik eingegangen, man wird die Einfahrroutine des Motors zusammen gestalten und auch die Schulung der Mechaniker steht auf der To-Do-Liste. Beeindruckend ist die Professionalität im Umgang mit Daten und Informationen. Wir erhalten u.a. einen eigenen und personalisierten Serverplatz innerhalb der GERT56-Datenstruktur, die einen Remote Support extrem erleichtert, sowie eine Sicherung und allzeitigen Zugriff gewährleistet.»

«Nicht zuletzt freue ich mich auf die gemeinsamen Tests mit RS Speedbikes und GERT56», fügt er noch an, «und denke, dass ich von meinen Freunden Toni Finsterbusch und Jan-Ole Jähnig eine Menge lernen kann und sicher von deren Erfahrung profitieren
werde. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Gert56 und sind dankbar für diese Chance.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5