Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Jan Bühn: Von Spanien zurück in der IDM Supersport

Von Michael Sonnick
Diego Romero, Jan Bühn und Georg Räth wollen gemeinsam in der IDM Supersport 2015 durchstarten

Diego Romero, Jan Bühn und Georg Räth wollen gemeinsam in der IDM Supersport 2015 durchstarten

Ein weiteres Jahr in der Moto2-EM in Spanien war für Jan Bühn nicht zu finanzieren. Mit dem Team Räth-Romero-Yamaha wird er in die IDM Supersport zurückkehren und peilt ab jetzt Top-Platzierungen an.

Jan Bühn aus dem badischen Kronau hat mit einem Vertrag für die neue IDM-Saison sein schönstes Geburtstagsgeschenk erhalten. Bühn, der am Dienstag seinen 24. Geburtstag feierte, kehrt wieder in die IDM zurück, nachdem er im Vorjahr in der Spanischen Meisterschaft in der Moto2-Kategorie an den Start gegangen war. In der IDM feierte der Yamaha-Pilot mit dem fünften Rang 2013 im Endklassement der Supersport-Klasse seine bisher beste Saison, bei fünf Rennen stand der Badener auf dem Podest.

Jan Bühn fährt in dieser Saison für das Räth-Romero Yamaha-Team von Yamaha-Händler Diego Romero aus Betzdorf im Westerwald. Diego Romero betreibt seit 1997 erfolgreich ein Motorrad-Rennteam und ist seit 1981 Yamaha-Händler sowie Tuner. Den ersten Meistertitel für das Romero-Team errang Herbert Besendörfer 1984 in der 350 ccm Klasse. Bisher feierte das Romero-Team 26 gewonnene Meisterschaften, unter anderem auch im Yamaha R6 Dunlop Cup.

Jan Bühn pilotiert die Supersport-Yamaha, die 2012 von Kevin Wahr eingesetzt wurde. Wahr, der 2013 IDM-Meister war und inzwischen seine zweite WM-Saison bestreitet, belegte auf der Yamaha den vierten Rang in der Supersport-IDM im Team von Diego Romero. Für die neue Saison ist Jan Bühn optimistisch.

«Ich freue mich sehr, dass ich wieder in die IDM zurückkehre», versichert er. «Eine weitere Moto2-Saison in Spanien war nicht zu finanzieren. Als der Anruf von Diego Romero kam, haben wir uns zusammen mit meinem langjährigen Sponsor und Teamchef Georg Räth schnell geeinigt. Ich bin den beiden sehr dankbar, dass es noch geklappt hat, sonst hätte ich eine Saison pausieren müssen. Auch meine Sponsoren Daytona, Held und Shoei sind wieder mit dabei. Ich möchte regelmäßig vorne dabei sein und meinen fünften Rang von 2013 verbessern. Durch die Zusammenlegung der Supersport mit der SuperNaked-Klasse erhält die Serie bestimmt eine hohe Aufmerksamkeit.»

Die Supersport-IDM Saison beginnt am 2.-3. Mai auf dem Lausitzring und das Finale findet am 26.-27. September traditionell auf dem Hockenheimring statt. Das Heimrennen für das Romero-Team ist am 13.-14. Juni auf dem Nürburgring in der Eifel. Die ersten Testfahrten sollen Ende März in Spanien stattfinden. Dazu ist noch ein Test in Hockenheim sowie das offizielle Auftakttraining Ende April auf dem Lausitzring geplant.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 10