Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Luca Grünwald: «Die IDM-Piloten sitzen da und warten»

Von Esther Babel
Luca Grünwald in der Warteschleife

Luca Grünwald in der Warteschleife

Gerne würde der Vize der IDM Superstock 1000 2017 wieder mit dem Team Freudenberg zusammenarbeiten. Doch ihm fehlen die nötigen IDM-Infos, um Sponsoren zu überzeugen.

«Ich würde ja gerne was erzählen», erklärt Luca Grünwald auf telefonische Nachfrage. «Aber uns geht es wie allen anderen. Wir sitzen da und warten, was für die IDM 2017 geplant ist.» Gerne würde Grünwald mit dem Team Freudenberg weitermachen. Ein wenig besser aufstellen will sich der Yamaha-Pilot, der gegen Danny de Boer lange um den Titel in der IDM Superstock 1000 gekämpft hatte. Auch mehr Testkilometer wünscht er sich.

«Aber ich kann die Sachen momentan schlecht verkaufen», erklärt er. «Es steht ein Plan in die Richtung und wir brauchen ein Budget und das müssen wir rechzeitig beisammen haben. Meiner Meinung nach sollte der IVM (Industrieverband Motorrad) schon früher etwas rauslassen über das neue Jahr, um da mal Ruhe reinzubringen. Möglich ist ja momentan noch alles.»

Grünwald bleibt derzeit nur, sich um seine Fitness zu kümmern. Ansonsten plant er mit der Freudenberg-Mannschaft. «Natürlich bin ich auch offen für andere Optionen», versichert er. «Aber ich telefoniere nicht jeden Tag in der Gegend rum.»

In der Saison 2015, als er aus der Moto3-WM in die IDM Superbike umgestiegen war, lief es für Grünwald noch nicht ganz so rund. Mit dem Team Weber Diener war er in das Superbike Jahr gestartet und hatte sich gleich zu Beginn der Saison einen üblen Beinbruch zugezogen. «Und die Kombination mit mir und der Kawasaki haben wir einfach nicht so gut hingebracht wie zum Beispiel Roman Stamm», erklärt er. «Der Beinbruch war nicht so schlimm. Wir haben wirklich alles probiert, aber es ging nicht weiter vorwärts.»

«Auf der Yamaha habe ich mich dann dieses Jahr auf Anhieb wohlgefühlt», so Grünwald. «Sie ist etwas handlicher und passt physisch besser zu mir. Sie ist etwas leichter zu fahren. Auch 2015 war ich nicht so weit weg von den Zeiten. Aber dieses Jahr hat einfach alles gepasst.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 10