Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

IOEM: Heuer kein Rennen in Österreich

Von Helmut Ohner
Österreichs Motorradrennfahrer sind 2014 nur im Ausland zu sehen

Österreichs Motorradrennfahrer sind 2014 nur im Ausland zu sehen

In den letzten Jahren konnten die österreichischen Motorradpiloten im Zuge der IDM zumindest ein Meisterschaftsrennen in ihrer Heimat bestreiten, heuer werden sie um diese Gelegenheit gebracht.

Kurze Zeit hatten Österreichs Motorradrennfahrer heuer die Hoffnung, gleich zweimal vor heimischem Publikum fahren zu dürfen. Doch nachdem sich die Pläne der IDM zerschlagen hatten, Rennen auf dem Salzburg- bzw. Red Bull Ring auszutragen, bleibt für sie nur noch das Bergrennen in Landshaag, um in ihrem Heimatland an den Start zu gehen, denn schon seit einigen Jahren findet sich kein österreichischer Organisator, der bereit wäre, die hohen Kosten für die Ausrichtung eines Laufes zur österreichischen Rundstrecken-Meisterschaft auf einer der beiden heimischen Rennstrecken zu tragen.

Mit den Rennen auf dem Pannonia-Ring - veranstaltet vom Triumph Club Wien - bzw. Slovakia-Ring befinden sich wenigstens zwei Kurse nicht weit von der österreichischen Grenze und sind von den größten Städten Wien, Linz und Graz verkehrstechnisch gut erreichbar. Für die drei weiteren Termine in Most, auf dem Hungaroring und in Rijeka muss von Aktiven, Mechanikern und Zusehern eine längere Anfahrt in Kauf genommen werden.

Außer bei der Veranstaltung auf der ehemaligen Grand-Prix-Strecke in Rijeka, wo Mitte Juni auch Läufe zur Seitenwagen-Weltmeisterschaft ausgetragen werden, gibt es in den Klassen Superstock 600 und Superbike – die Kategorie der Supersport-Motorräder wurde mangels Teilnehmer ersatzlos gestrichen – pro Wochenende je zwei Läufe zur Meisterschaft. Wie bereits im letzten Jahr werden dabei ein Rennen am Samstag und eines am Sonntag durchgeführt, wobei alle neun Rennen in die Wertung kommen. Auch die Zusatzpunkte für die Trainingsbestzeit und die schnellste Rennrunde wird beibehalten.

Zum ersten Mal wird 2014 auch der OSK-Pokal für historische Motorräder in den Kategorien Oldtimer (250ccm, 350ccm und 500ccm) und Classic (500ccm, Open bzw. Special und Replica) ausgeschrieben. Bei einer regen Beteiligung würde im Jahr darauf sogar der Staatsmeistertitel winken. Genauere Unterlagen finden Interessenten unter www.ioem.at

Termine 
25.05. Pannonia-Ring (Ungarn) – zwei Läufe
15.06. Rijeka (Kroatien) – ein Lauf
20.07. Most (Tschechien) – zwei Läufe
17.08. Hungaroring (Ungarn) – zwei Läufe
14.09. Slovakia-Ring (Slowakei) – zwei Läufe

Termine historisch 
04.05. Adria Raceway (Italien) – ein Rennen
15.06. Rijeka (Kroatien) – ein Rennen
24.08. Pannonia-Ring (Ungarn) – zwei Rennen
31.08. Rijeka (Kroatien) – zwei Rennen
28.09. Vransko (Slowenien) – zwei Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 10