Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Der Reifenpoker geht an Roland Resch (BMW)

Von Helmut Ohner
Roland Resch

Roland Resch

Auch bei schwierigen Verhältnissen ist Roland Resch in der IOEM Superbike das Maß aller Dinge. Hinter Resch und Andreas Gangl sorgt Christian Wiesinger mit Platz 3 für die große Überraschung.

Zu einem Reifenpoker entwickelte sich das Rennen der IOEM Superbike auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs in Rijeka. Weil es kurz vorher geregnet hatte, waren sich die Fahrer bei der Reifenwahl alles andere als einig. Während die Mutigen auf Slicks setzten, bevorzugten einige Piloten Intermediates, eine dritte Gruppe, die nicht daran glaubte, dass die Strecke auftrocknen würde, wählte Regenreifen.

Wolfgang Gammer, der sich erst kürzlich das Schlüsselbein gebrochen hatte und deswegen beim Saisonauftakt auf dem Pannonia-Ring nicht dabei sein konnte, waren die Bedingungen zu gefährlich. Er entschloss sich aus Sicherheitsgründen auf den Start zu verzichten.

Während sich Roland Resch sofort an die Spitze setzen konnte und seinen Konkurrenten unwiderstehlich enteilte, wurden dahinter eifrig die Positionen gewechselt. Bis knapp zur Halbzeit duellierten sich Hannes Schafzahl und Mike Wohner erbittert um den zweiten Platz. Nach 15 Runden mussten sich beide allerdings mit den Rängen 6 und 7 abfinden, weil ihre Reifen verschlissen waren.

Sowohl Christian Wiesinger, als auch Andreas Gangl schienen am Beginn des Rennens mit ihren profillosen Reifen auf verlorenem Posten zu sein, doch bei abtrocknender Strecke kamen beide immer besser in Fahrt und überholten Gegner um Gegner. In einem wahren Kraftakt konnte sich Gangl in der letzten Runde noch an seinen Konkurrenten an die zweite Stelle schieben.

Für Thomas Berghammer reichte es nach seiner Verletzungspause zum vierten Platz. «Ich darf erst seit Montag mein Bein belasten und auch meine Wirbelverletzung ist noch nicht ausgeheilt, aber ich wollte unbedingt Punkte für die Meisterschaft holen. Die schwierigen Verhältnisse sind mir sicher zugute gekommen. Bei diesen Bedingungen war es körperlich nicht ganz so anstrengend wie sonst.»

Ergebnis
1. Roland Resch, BMW, 15 Runden in 24.02,060. 2. Andreas Gangl, Suzuki, 60,088 sec. zur. 3. Christian Wiesinger, BMW, +61,010 sec. 4. Thomas Berghammer, Suzuki. 5. Christian Fritz, Yamaha. 6. Hannes Schafzahl, Kawasaki. 7. Mike Wohner, BMW. 8. Hannes Hofer, Kawasaki. 9. Michael Richter, Yamaha. 10. Sabine Holbrook (CH), BMW. Schnellste Runde: Resch in 1.34,543.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4