Formel 1: Max Verstappen ist baff

Oriol Servia mit Teilzeitjob bei Bobby Rahal

Von Lewis Franck
Rahal (li.) und Servia waren schon 2009 Teamkollegen

Rahal (li.) und Servia waren schon 2009 Teamkollegen

Rahal Lettermann Lanigan Racing wird bei ausgewählten Läufen ein zweites Auto für Oriol Servia einsetzen.

Rahal Lettermann Lanigan Racing wird ausgewählten IndyCar-Rennen in diesem Jahr ein zweites Auto für Oriol Servia aus Spanien an den Start bringen. IndyCar-Veteran Servia soll bei den Rennen auf den Stadtkursen von Long Beach und Houston, beim Lauf im Barber Park in Birmingham, sowie beim Indy 500 und dem erstmals ausgetragenen Rennen auf dem Infield-Kurs in Indy zum Einsatz kommen. Sollten sich für Servia noch zusätzliche Sponsoren finden lassen, wird das Programm noch ausgebaut. Stammfahrer bei RLL ist Bobby Rahals Sohn Graham Rahal, der bei allen Rennen starten wird.

Der 39-Jährige Servia kann seit dem Jahr 2000 auf 191 Starts in der CART, Champ Car und IndyCar-Serie zurückblicken. Karriere-Highlights von Servia waren ein Sieg (Montreal 2005) und eine Pole Position (Surfers Paradise 2005) sowie insgesamt 19 Podiumsplatzierungen. Servia trat für Bobby Rahal bereits 2009 beim Indy 500 an, bei dem er seinerzeit auf Rang neun liegend nach technischem Defekt ausschied.

«Wir hatten schon in der Vergangenheit das Vergnügen mit Oriol zu arbeiten und wir freuen uns, dass er wieder zurückkehrt», sagt Teamchef Bobby Rahal. «Ich habe seine Fähigkeit ein Rennauto zu entwickeln immer bewundert und als es darum ging, in diesem Jahr bei einigen Rennen ein zweites Auto einzusetzen, stand er ganz oben auf unserer Liste. Wir freuen uns das er zurück ist und darauf, mit ihm gemeinsam das Team ganz nach vorn zu bringen.»

«Kontinuität ist in jedem Rennteam ein grosser Erfolgsfaktor», erklärt Servia. «Bei meinem Wechsel zu RLL habe ich auf mehreren Ebenen Kontinuität. Als Team sind wir gemeinsam 2009 beim Indy500 angetreten. Im gleichen Jahr bin ich einige Rennen für Newman/Haas gefahren, wo Graham Rahal mein Teamkollege war und dort haben wir uns prima verstanden. Das hat sich auch in gute Ergebnisse niedergeschlagen, unser letztes gemeinsames Rennen haben wir auf den Rängen drei und vier beendet.»

«Ich habe auch mit vielen der aktuellen Teammitglieder von RLL in der Vergangenheit bereits gearbeitet. John Dick, der ebenfalls neu bei RLL ist, war in meiner Rookie-Saison im PPI-Team von Cal Wells mein Renningenieur. Es gibt sehr viele Synergien mit dem Team, die mich optimistisch für die Saison machen, auch wenn wir ein bisschen Spät dran sind. Ich kann das erste Rennen kaum erwarten. Mein Dank gilt Bobby Rahal, Mike Lanigan und David Lettermann, die das Programm möglich machen.»

Den ersten öffentlichen Auftritt für RLL hat Servia beim IndyCar-Vorsaisontest am 17. und 18. März im Barber Park in Birmingham/Alabama.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11