MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Thomas Berghammer startet 2016 in der IRRC Superbike

Von Helmut Ohner
Thomas Berghammer: Volle Konzentration auf die neue Saison

Thomas Berghammer: Volle Konzentration auf die neue Saison

Nicht nur die IOEM Superbike steht bei Thomas Berghammer auf seinem Plan für die Saison 2016, sondern auch die IRRC Superbike. Die Nennung dafür ist bereits abgegeben.

Die vergangene Rennsaison war für Thomas Berghammer bereits beendet, bevor sie so richtig begonnen hatte. Im Training zum ersten Lauf der Alpe Adria Meisterschaft auf dem Adria International Raceway stürzte der Salzburger per Highsider und verletzte sich dabei schwer. Die ernüchternde Bilanz: zwei gebrochene Lendenwirbelfortsätze und eine Schienbeinkopfverletzung, die ihn das ganze Jahr Beschwerden bereitete und letztendlich zum vorzeitigen Saisonende sorgte.

Dieses Jahr hat sich Berghammer einen weiteren Angriff auf den Titel in der IOEM Superbike vorgenommen. «Nach den Plätzen 3 und 2 kann mein Ziel nur der Titelgewinn sein. Es wird aber mit Sicherheit nicht leicht, denn die Klasse wird so stark besetzt wie noch nie sein. Dafür bereite ich mich körperlich im Therapie- und Trainingszentrum von Gernot Schweizer, der sich auch um den im Augenblick erfolgreichsten Skirennläufer Marcel Hirscher kümmert, gewissenhaft vor», verrät der 30-jährige Suzuki-Pilot, der augenblicklich in Abtenau sein Rennbudget als Schilehrer aufbessert.

Neben der IOEM Superbike wird der Thalgauer erstmals auch Straßenrennen bestreiten. «Ja, es stimmt, ich habe kürzlich meine Nennung in der IRRC Superbike abgegeben», bestätigte der IOEM Supersport Meister der Jahre 2010 und 2011 im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Mal sehen, ob ich für diese Art der Rennen überhaupt schnell genug bin. Auf lange Sicht möchte ich mich aber schon in der Straßenrennsport-Szene etablieren. Spätestens in drei Jahren möchte ich dann bei einem der großen internationalen Straßenrennen wie dem North West 200 oder der Tourist Trophy am Start stehen.»

Finanziell wird es für den Motorradmechaniker ein Ritt auf der Rasierklinge. «Allein die Reisekosten für die Rennen in Belgien, den Niederlanden oder sogar Finnland sind nicht zu verachten. Vielleicht gibt es einen Zuschuss von den Veranstaltern. In diesen Wochen versuche ich gerade meine Sponsoren für diese Pläne zu begeistern, damit sie das Budget etwas aufstocken, und auch zusätzliche Geldgeber zu finden. Gottlob gibt es noch genügend Zeit bis zum Saisonstart.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5