MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Ducati Multistrada V4: Weniger Lärm ist gefordert

Von Rolf Lüthi
Stolz prasentiert Ducati den Abstands-Radar - viel dringender wäre jedoch eine massive Lärmreduktion

Stolz prasentiert Ducati den Abstands-Radar - viel dringender wäre jedoch eine massive Lärmreduktion

Mit der Musltistrada V4 baut Ducati das erste Serienmotorrad, das mit Abstandstempomat und Totwinkel-Warner ausgerüstet ist. Viel wichtiger wäre jedoch eine wirksamere Geräuschdämpfung des V4.

Im Ducati-Werk ist die Produktion der Multistrada V4 angelaufen. Die Reise-Enduro wird angetrieben vom V4-Motor, der für das Supersportmotorrad Panigale V4 entwickelt wurde. Für den Einsatz in einem Tourenmotorrad wird der kompakte Motor in einer leistungsreduzierten Version gebaut, die eine flachere Drehmomentkurve aufweist.

Besonders stolz ist man bei Ducati auf Front- und Heckradar, mit dem die Multistrada V4 ausgerüstet sein wird. In Zusammenarbeit mit Bosch wurde ein System entwickelt, mit dem nun Motorräder mit Sicherheitsfeatures ausgerüstet werden können, welche es bislang nur bei Automobilen gab.

Die Multistrada wird mit einem so genannten adaptiven Tempomat ausgerüstet sein. Damit wird in vier anwählbaren Stufen automatisch der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug angepasst, indem das Motorrad selbsttätig bremst und beschleunigt. Der adaptive Tempomat funktioniert von 30 bis 160 km/h.

Der hintere, im Rücklicht integrierte Radar erkennt Fahrzeuge im so genannten toten Winkel (nicht sichtbar im Rückspiegel) und Fahrzeuge, die mit hoher Geschwindigkeit aufschliessen, und warnt den Fahrer mit einer Anzeige in den Rückspiegeln.

Die Radargehäuse messen nur 70 x 60 x 28 mm und wiegen 190 Gramm. Ducati hat dieses System während vier Jahren zur Serienreife entwickelt und sich die Algorithmen patentieren lassen. Mit diesen Systemen soll der Ducatifahrer sicherer und komfortabler unterwegs sein, und sie sind sicher auch ein Verkaufsargument.

Das aktuelle Problem der Motorradszene ist jedoch ein ganz anderes: Übermässiger Lärm von legal nach Euro 4 und Euro 5 homologierten Motorrädern führten zu selektiven Fahrverboten in Tirol und massiven Geschwindigkeitsbeschränkungen im Trentino. Ähnliche Massnahmen drohen in Deutschland und der Schweiz.

Die Ducati Streetfighter V4, die unverkleidete Version der Panigale V4, trompetet ein Standgeräusch von 106 dB in die Welt hinaus und gehört damit in der Praxis zu den lautesten legal homologierten Motorrädern. Für den Einsatz in einem Tourenmotorrad muss Ducati den V4 auf ein sozialverträgliches Geräuschniveau dämpfen. Das ist weit dringender als Elektronik-Gimmicks.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5