Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Harley-Davidson: Sportster-Ersatzmodell für 2021

Von Rolf Lüthi
Nachdem Harley-Davidson überraschend verkündete, die Sportster-Modellreihe in Europa nicht mehr anzubieten, ist nun Ersatz in sicht. Auf 2021 soll ein Modell mit völlig neuem Motor kommen.

Dass Harley einen völlig neuen Motor des (für Harley) unteren Hubraumsegments entwickelt, ist kein Geheimnis, sondern von Harley selbst offiziell kommuniziert. Der Hintergrund ist, dass mit dem einfach aufgebauten, luftgekühlten V2 der Sportster-Baureihe die Abgasnorm Euro 5 nicht machbar ist. Ebenso dürften zu erwartende Verschärfungen von Abgas- und Lärmnormen auf anderen Kontinenten mit diesem Motor gar nicht oder nur unter Schwierigkeiten zu erfüllen sein. Die Sportster-Modelle gibt es seit 1957, die Grundkonstruktion des aktuellen Motors stammt von 1986.

Der neue Motor wird Revolution Max heissen: Ein flüssigkeitsgekühlter V2 mit 60° Zylinderwinkel. Die Ventile werden von zwei obenliegenden Nockenwellen gesteuert. Die Fallstrom-Einlässe befinden sich zentral zwischen den Zylindern. Auch wenn Vibrationen gemäss der Firmenphilosophie zum Motorraderlebnis gehören, werden diese im neuen Motor durch eine Ausgleichswelle reduziert.

Das Motorgehäuse ist stark genug dimensioniert, um den Motor als mittragende Struktur im Fahrwerk einzusetzen. Harley kündigt zwei Versionen mit 975 ccm und 1250 ccm und bis 145 PS und 122 Nm an.

Mit dem Entscheid, die Sportster-Baureihe in Europa nicht mehr anzubieten, fallen auf einen Schlag acht Modelle weg. Ebenso wird die gefloppte Street 750 hierzulande nicht mehr angeboten.

Als Sportster-Ersatz stellt Harley auf 2021 die 1250 Custom in Aussicht, motorisiert mit der 1250er Version des Revolution Max Motors. Mit dem gleichen Motor soll, ebenfalls auf 2021, Harleys Reise-Enduro Pan America auf den Markt kommen. Ob diese Modelle Anfang oder Ende 2021 kommen, kann derzeit nicht präzisiert werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5