Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Morizès: Lukas Fienhage vom AC Vechta gewinnt den GP

Von Rudi Hagen
Youngster Lukas Fienhage vom AC Vechta gewinnt den Langbahn-GP in Morizès

Youngster Lukas Fienhage vom AC Vechta gewinnt den Langbahn-GP in Morizès

Lukas Fienhage gewinnt den ersten GP der Langbahn-WM in Morizès. Der 20-Jährige vom AC Vechta ließ den Franzosen Mathieu Trésarrieu und Romano Hummel aus den Niederlanden im Finale hinter sich.

Der erste von zwei Grands Prix dieser merkwürdigen Langbahn-WM fand im südfranzösischen Morizès statt. Schon im Vorfeld gab es fünf Änderungen in der Starterliste. Der Brite Zach Wajtknecht rückte für den verletzten Vize-Weltmeister Martin Smolinski nach, der Tscheche Martin Malek ersetzte den Briten Richard Hall, Max Dilger aus Lahr fuhr für Bernd Diener, der aus Corona-Gründen auf die WM verzichtete, der Niederländer Romano Hummel ersetzte aus gleichen Gründen den Finnen Jesse Mustonen und Jéròme Lespinasse (F) wurde für den Schweden Tomas H. Jonasson nominiert.

Die Hygienebedingungen in Morizès waren einigermaßen streng. Gesichtsmasken waren zu jeder Zeit obligatorisch, ebenso wie das Desinfizieren der Hände und Abstand halten. Der Club in Morizès erwartete in dieser Hinsicht keine Probleme.

Nach den 15 Heats, in denen jeder Fahrer fünf Vorläufe absolvieren musste, führten Lukas Fienhage aus Lohne und der Franzose Mathieu Trésarrieu die Konkurrenz mit jeweils 19 Punkten an. Dahinter folgten der Niederländer Theo Pijper mit 17 Zählern, vor dem Dänen Kenneth Kruse Hansen (13), Max Dilger (12) und Zach Wajknecht (11).

Lukas Fienhage vom AC Vechta, Rookie der WM-Saison 2019, war damit als Einziger für das entscheidende Finale gesetzt. In den beiden folgenden Knock-outs mussten damit vier weitere Finalisten gefunden werden. Im ersten gelang das dem neuen Europameister Mathieu Trésarrieu vor Wajknecht. Der starke Dilger verpasste als Dritter knapp die Chance auf einen Podestplatz vor dem Briten James Shanes und «Bomber» Chris Harris.

Das zweite Knock-out gewann Hummel vor seinem Landsmann Theo Pijper. Der Däne Kenneth Kruse Hansen, im Grunde genommen noch ein Langbahn-Neuling, blieb hier nur der undankbare dritte Platz, vor dem Tschechen Josef Franc und Stephan Katt aus Neuwittenbek, der nach schwachem Beginn des Abends immer stärker wurde.

Im alles entscheidenden Finale gelang Youngster Lukas Fienhage der Sieg im ersten von zwei Grands Prix dieser Langbahn-Weltmeisterschaft vor Mathieu Trésarrieu, Romano Hummel, Theo Pijper und Zach Wajknecht.

Ergebnisse Langbahn-GP Morizès (F):

1. Lukas Fienhage (D), 19 Vorlaufpunkte
2. Mathieu Trésarrieu (F), 19
3. Romano Hummel (NL), 8
4. Theo Pijper (NL), 17
5. Zach Wajknecht (GB), 11
6. Kenneth Kruse Hansen (DK), 13
7. Max Dilger (D), 12
8. Josef Franc (CZ), 9
9. James Shanes (GB), 8
10. Chris Harris (GB), 8
11. Stephan Katt (D), 7
12. Stéphane Trésarrieu (F), 7
13. Martin Malek (CZ), 7
14. Gaétan Stella (F), 4
15. Jérome Lespinasse (F), 1

Die einzelnen Heats:
Heat 1: 1. Fienhage, 2. Kruse Hansen, 3. Malek, 4. Wajknecht, 5. Katt.
Heat 2: 1. M. Trésarrieu, 2. Dilger, 3. Pijper, 4. Hummel, 5. Lespinasse.
Heat 3: 1. Franc, 2. Harris, 3. Stella, 4. Shanes, 5. S. Trésarrieu.
Heat 4: 1. Hummel, 2. Dilger, 3. Franc, 4. Wajknecht, 5. Kruse Hansen (ausgef.).
Heat 5: 1. Pijper, 2. Fienhage, 3. Katt, 4. Harris, 5. Lespinasse.
Heat 6: 1. M. Trésarrieu, 2. Shanes, 3. Malek, 4. Stella, 5. S. Trésarrieu.
Heat 7: 1. Fienhage, 2. Pijper, 3. Malek, 4. Hummel, 5. Stella.
Heat 8: 1. M. Trésarrieu, 2. Kruse Hansen, 3. Harris, 4. Lespinasse, 5 Franc.
Heat 9: 1. Wajknecht, 2. Dilger, 3. S. Trésarrieu, 4. Shanes, 5. Katt.
Heat 10: 1. Pijper, 2. Shanes, 3. Wajknecht, 4. Harris, 5. Lespinasse (ausgef.).
Heat 11: 1. Kruse Hansen, 2. S. Trésarrieu, 3. Katt, 4. Stella, 5. Hummel.
Heat 12: 1. Fienhage, 2. M. Trésarrieu, 3. Dilger, 4. Franc, 5. Malek.
Heat 13: 1. M. Trésarrieu, 2. Katt, 3. S. Trésarrieu, 4. Malek, 5. Lespinasse (ausgef.).
Heat 14: 1. Fienhage, 2. Kruse Hansen, 3. Hummel, 4. Harris, 5. Shanes.
Heat 15: 1. Pijper, 2. Wajknecht, 3. Franc, 4. Dilger, 5. Stella (ausgef.).
Knock-out 1: . 1. M. Trésarrieu, 2. Wajknecht, 3. Dilger, 4. Shanes, 5. Harris.
Knock-out 2: 1. Hummel, 2. Pijper, 3. Kruse Hansen, 4. Franc, 5. Katt.
Finale: 1.Fienhage , 2. M. Trésarrieu, 3. Hummel, 4. Pijper, 5. Wajknecht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4