Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Longtrack of Nations: Die Line-ups für Vechta stehen

Von Manuel Wüst
Edward Kennett (vorne) gehört zum starken britischen Team

Edward Kennett (vorne) gehört zum starken britischen Team

Die Mannschafts-Weltmeisterschaft auf der Langbahn heißt neu «Longtrack of Nations». In Vechta werden am 14. September sechs Nationen um den Titel kämpfen, Deutschland zählt zu den Favoriten.

15 Vorläufe, zwei Halbfinals und ein alles entscheidendes Finale werden bestimmen, wer den Titel beim «Longtrack of Nations» im Reiterwaldstadion in Vechta einheimsen wird. Im Vorjahr sicherten sich die Franzosen in Morizes den Titel vor den Briten und dem deutschen Außenseiterteam, das überraschend die Bronzemedaille gewann.

2019 wird Deutschland wieder zum Favoritenkreis gehören, denn mit Martin Smolinski, Lukas Fienhage, Max Dilger und Jörg Tebbe sind drei aktuelle GP-Fahrer im Feld. Zudem drei, die aus dem Speedway-Sport kommen, was auf der kurzen Langbahn in Vechta ein Vorteil ist. Der neue Deutsche Meister Michael Härtel wird nicht in Vechta sein, er startet im zeitgleich stattfindenden U21-WM-Finale in Güstrow mit Wildcard.

Doch nicht nur Deutschland muss auf einen seiner stärksten Langbahnfahrer verzichten. Den Briten, bei denen Paul Hurry sein Debüt als Teammanager gibt, fehlt James Shanes, sie bringen jedoch mit Chris Harris, Europameister Zach Wajtknecht, Edward Kennett und Paul Cooper eine konkurrenzfähige Mannschaft an den Start. Frankreich als Titelverteidiger ist ebenfalls sehr stark besetzt. Die Schweden sind eine der aufstrebenden Nationen im Langbahnsport, alle Fahrer im Line-up haben gehörige Speedway-Erfahrung.

Im Rahmen des Nations wird am 14. September in Vechta auch die FIM Youth Gold Trophy ausgetragen.

Startaufstellung Team-WM-Finale Vechta/D:

Schweden: Sebastian Aldén, Tomas Jonasson, Joel Andersson, Andreas Bergström
Teammanager: Peter Jansson

Frankreich: Mathieu Trésarrieu, Dimitri Bergé, David Bellego, Stéphane Trésarrieu
TM: Laurent Sambarrey

Deutschland: Martin Smolinski, Lukas Fienhage, Max Dilger, Jörg Tebbe
TM: Josef Hukelmann

Tschechien: Josef Franc, Martin Malek, Hynek Stichauer, Michal Skurla
TM: Filip Sitera

Niederlande: Theo Pijper, Henry van der Steen, Dave Meijerink, Lars Zandvliet
TM: Patrick Roth

Großbritannien: Chris Harris, Zach Wajtknecht, Edward Kennett, Paul Cooper
TM: Paul Hurry

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5