Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Dirk Fabriek: Neuer Arbeitgeber, neue Bahnsportziele

Von Rudi Hagen
Dirk Fabriek beim Ostertraining in Wagenfeld

Dirk Fabriek beim Ostertraining in Wagenfeld

Dirk Fabriek hat die Folgen seines schweren Sturzes in Scheeßel längst überstanden. Der Niederländer möchte wieder in den Langbahn-GP und peilt auch den EM-Titel an.

Am 18. Mai 2015 stürzte Dirk Fabriek beim Sandbahnrennen in Scheeßel schwer. Nachdem man anfangs Wirbelbrüche befürchtete, stellten sich die Verletzungen abgesehen von schweren Prellungen später als Schleudertrauma heraus. Was niemand vermutet hatte, der den Crash mit eigenen Augen gesehen hatte, geschah.

«14 Tage nach dem Unfall habe ich schon wieder gearbeitet», berichtet Dirk Fabriek von dieser schwierigen Zeit, «aber in der Langbahn-WM hatte ich eigentlich keine richtige Chance mehr.» Am Ende standen 21 Punkte und Platz 16 zu Buche für den Niederländer aus Stadskanaal, zu wenig, um sich direkt für einen Startplatz 2016 zu qualifizieren.

Für die neue Saison hat Dirk Fabriek neuen Mut gefasst. Seine Frau Ilona und die beiden Kinder sind immer mit von der Partie, wenn der 30-Jährige ans Startband rollt. Der Maschinenbau-Ingenieur hat mittlerweile den Arbeitsplatz gewechselt. Er muss jetzt nicht mehr eine Stunde, sondern nur noch 15 Minuten zu seinem neuen Arbeitgeber Debru Hoogwerk fahren.

In Bielefeld will er versuchen, sich über die WM-Qualifikation für das Challenge zu qualifizieren. Auch in Mulmshorn beim Semifinale 2 zur Europameisterschaft ist Dirk Fabriek dabei.

Das schönste Rennen des Jahres ist für den Niederländer allerdings das Bergringrennen in Teterow. «Da freue ich mich am meisten drauf, denn das ist eine tolle Mischung aus Bahnsport und Motocross.»

Scheeßel steht in dieser Saison nicht auf dem Terminplan von Dirk Fabriek, Lüdinghausen aber schon. Und am Ostermontag ist der Saisonauftakt beim Grasbahnrennen in Balkbrug.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5