Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Razali (Sepang): Erster Titel durch Bradley Smith?

Von Otto Zuber
Bradley Smith mit seinem MotoE-Bike

Bradley Smith mit seinem MotoE-Bike

2019 ist das Sepang Racing Team von Razlan Razali in jeder Klasse der Motorrad-WM vertreten – nicht nur, um die Startaufstellung zu füllen. Bradley Smith soll im neuen MotoE-Weltcup den ersten Titel holen.

«Natürlich ist Smith die beste Chance auf einen Titel in der Saison 2019», unterstrich der CEO des Sepang International Circuit, Razlan Razali, gegenüber «Crash.net».

2019 ist das Sepang Racing Team in allen Klassen der Motorrad-WM vertreten: John McPhee und Ayumu Sasaki gehen mit Honda-Maschinen in der Moto3-Kategorie auf Punktejagd, Khairul Idham Pawi pilotiert eine Kalex in der zweithöchsten Klasse – dazu kommt das neue Petronas Sepang Yamaha Racing Team, der erste Rennstall aus Malaysia in der «premier class», und One Energy Racing im erstmals ausgetragenen MotoE-Weltcup.

Die Erwartungen an seine Schützlinge sind hoch: Franco Morbidelli soll in seinem zweiten Jahr in der WM-Königsklasse um den Titel des besten Independent-Fahrers kämpfen, der 19-jährige Fabio Quartararo bester MotoGP-Rookies des Jahres werden. Auch in Bradley Smith setzt der malaysische Teambesitzer im neuen «FIM Enel MotoE World Cup» große Hoffnungen.

«In jeder Meisterschaft sind wir nicht nur dabei, um das Teilnehmerfeld zu füllen. Wir hätten sogar das Recht auf zwei MotoE-Bikes gehabt, aber manchmal muss man realistisch sein und nicht alles nehmen. Deshalb haben wir auf einen Platz verzichtet. Wenn wir es machen, dann um zu gewinnen», stellte Razali klar.

«Dann kam Bradley ins Spiel und wir verhandelten mit ihm – neben anderen Teams. Wir waren sehr erfreut, dass er entschied, zu uns zu kommen», fügte er hinzu. Bei den ersten Testfahrten mit der Energica Ego Corsa wurde der ehemalige KTM-Werksfahrer den Erwartungen gerecht: In Jerez erzielte er im November Bestzeit.

«Wir sind überall», fasste Razali zusammen. «Wir haben ein starkes Entwicklungs-Programm aufgestellt. Nach dem Erfolg des Malaysia-GP hat die Regierung erkannt, dass die MotoGP-WM sehr wichtig ist, daraus ergibt sich der starke Fokus auf diese Programme. Die Regierung hat ein Budget für die Entwicklung von Motorradfahrern genehmigt. Die Unterstützung ist da, was sehr wichtig ist – wir haben jetzt die Struktur in der Moto3-, Moto2, und MotoGP-Klasse, aber wir brauchen auch Talente, um diese Plätze in Zukunft zu füllen», blickte er voraus.

Kombinierte Zeiten, MotoE-Test, Jerez, 23., 24. und 25. November:

1. Smith, 1:50,265 min
2. Tuuli, + 0,362 sec
3. Di Meglio, + 0,476
4. Casadei, + 0,620
5. Ferrari, + 1,383
6. Granado, + 1,577
7. Foray, + 1,588
8. De Puniet, + 1,939
9. Hook, + 2,016
10. Canepa, + 2,110
11. De Angelis, + 2,138
12. Raffin, + 2,410
13. Salvadori, + 2,424
14. Gibernau, + 2,552
15. Miralles, + 2,680
16. Fritz, + 3,090
17 Terol, + 3,569
18. Herrera, + 10,297
19. Vitali, + 16,295

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5