Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

MotoE-Weltcup: Grosses Gipfeltreffen in Barcelona

Von Otto Zuber
Alle, die beim MotoE-Weltcup involviert sind, waren beim Gipfeltreffen in Barcelona vertreten. Diskutiert wurde über die Marketing- und Medien-Präsenz sowie die Dauer der Rennen und die technischen Herausforderungen.

Alle, die beim MotoE-Weltcup involviert sind, waren beim Gipfeltreffen in Barcelona vertreten. Diskutiert wurde über die Marketing- und Medien-Präsenz sowie die Dauer der Rennen und die technischen Herausforderungen.

Das erste MotoE-Weltcup-Wochenende der Geschichte findet erst im Rahmen des Jerez-Kräftemessens der MotoGP-Helden statt. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun und hinter den Kulissen wird die Vorbereitung auf die erste Saison, in der 18 Fahrer aus zwölf Teams in der Startaufstellung stehen werden.

Zum ersten Mal trafen sich alle Akteure der geräuschlosen und emissionsfreien Serie in Barcelona zu einem Gipfeltreffen, bei dem es um viele verschiedene Aspekte des MotoE-Weltcups ging. So sprach etwa Pau Serracanta, Managing Director von Dorna Sports, über die Teilnehmer des Cups, und Manuel Arroyo, der auch als Managing Director von Dorna Sports dabei war, beleuchtete die Marketingaspekte des neuen Wettbewerbs. Eine Schlüsselrolle wird dabei die umfangreiche TV-Präsenz übernehmen.

Auch das Thema Social Media, die Kommunikationsstrategie und die Präsenz des Weltcups im MotoGP VIP Village kamen zur Sprache. Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta erklärte: «Ziel ist es, diesen Cup gemeinsam mit allen Partnern und Teilnehmern so gut wie möglich weiterzuentwickeln. Wir wollen qualitativ hochwertiges Racing liefern und einen neuen Wettbewerb im WM-Zirkus kreieren.»

Unter der Leitung von MotoE-Executive-Director Nicolas Goubert diskutierten die Teilnehmer auch über die komplizierten Abläufe der Meisterschaft, in der mit Einheits-Motorrädern der Marke Energica Ego Corsa mit 108 PS und einem Drehmoment von 200 Newtonmeter gefahren wird. Dabei standen die Fahrer, Teams und deren Sicherheit im Mittelpunkt. Geredet wurde auch über die Dauer der Rennen und die Wichtigkeit, konstante Power für jedes der 15-min-Rennen zu liefern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5