Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Schweizer CGBM-Team: Lowes & Lecuona in neuen Farben

Von Oliver Feldtweg
Lowes, Corminboeuf und Lecuona

Lowes, Corminboeuf und Lecuona

Das Schweizer CGBM Evolution-Team mit den Piloten Sam Lowes und Iker Lecuona wurde heute in Meyrin bei Genf im neuen Design präsentiert.

Das tief in finanziellen Schwierigkeiten steckende Schweizer Moto2-Team von Fred Corminboeuf tritt 2018 unter der Bewerbung «Swiss Innovative Investors» an. Bei der Teampräsentation wurde die Website swissinnovativeinvestors.com beworben. Eine Internet-Plattform mit dieser Bezeichnung existiert allerdings bisher nicht.

Mit Andhra Pradesh wird auf der Verkleidung ein neuer Partner aus Indien präsentiert. Auch der Schriftzug von «Facchinetti motos» findet sich auf den Bikes – ein BMW-Motorradhändler aus Genf.

Die KTM-Moto2-Maschinen wurden in dieser Woche in Munderfing zusammengebaut und abgeholt.

Das CGBM-Team wollte ursprünglich auch 2018 mit drei Moto2-Piloten antreten. Es gab einen gültigen Vertrag von Jesko Raffin, doch der Schweizer wurde vom Selektions-Komitee nicht mehr akzeptiert. Und als CGBM die IRTA-Gebühr von 20.000 Euro pro Fahrer im September nicht rechzeitig bezahlte, wurde dem Team der dritte Platz gestrichen.

Das KTM-Material wurde Corminboeuf im August zugesagt, als die Österreicher noch davon ausgingen, dass Vizeweltmeister Tom Lüthi an Bord bleibt.

Inzwischen hat sich Hauptsponsor Olivier Métraux, der diesen  Rennstall seit 2010 mit viel Leidenschaft und finanziellen Einsatz mit Marken wie Technomag, CarXpert, Garage Plus und Interwetten am Leben hielt, von diesem Team zurückgezogen. Da das CGBM-Team innerhalb von einem Jahr Domi Aegerter und Tom Lüthi als Topfahrer verloren hat, fehlen jetzt die großen Schweizer Geldgeber. Auch Interwetten ist verschwunden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 21:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 21:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5