Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Tom Lüthi (Kalex): «Keine Strecke macht mir Angst»

Von Günther Wiesinger
Tom Lüthi

Tom Lüthi

Der Schweizer Moto2-Pilot Tom Lüthi hat sich nach seinem erfolglosen Jahr in der MotoGP schnell wieder an die Mittelgewichtsklasse gewöhnt. Das lässt ihn zuversichtlich auf die zweite Saisonhälfte blicken.

Für Tom Lüthi gestaltete sich die Rückkehr in die Moto2-Klasse bisher ganz nach Wunsch. Bereits beim Saisonauftakt in Katar glänzte der Schweizer aus dem Dynavolt Intact GP Team mit dem zweiten Platz, und nach einem Nuller in Argentinien kreuzte er die Ziellinie beim dritten Kräftemessen in Texas sogar als Erster.

«Ich hätte nie gedacht, dass ich in Texas den Sieg holen könnte», gestand der Kalex-Pilot im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wieso sollte also noch ein GP-Kurs folgen, auf dem ich das nicht schaffen könnte? Ich will damit sagen, dass ich vor keiner der Strecken, die in der zweiten Saisonhälfte folgen werden, Angst habe»

«Dass er mit Marcel Schrötter einen starken Teamkollegen an seiner Seite hat, sei ein Vorteil, beteuert der 125-ccm-Weltmeister von 2005. «Marcel ist super, und dass er stark ist, kann nur positiv sein. Die Crews treiben sich gegenseitig an und damit steigen auch die Leistungen», erklärt der 32-Jährige, der im vergangenen Jahr seine Debütsaison in der MotoGP bestritt, dabei aber punktlos blieb.

In diesem Jahr stimmt die Leistung wieder – Lüthi ging nach insgesamt vier Podestplätzen in den ersten neun Saisonrennen als WM-Zweiter hinter Leader Alex Márquez in die Sommerpause. Schrötter, der im Gegensatz zu seinem Teamkollegen im Training stärker ist als im Rennen, belegt derzeit den sechsten Platz.

Der Deutsche kann sich also in dieser Hinsicht ein Beispiel an seinem Stallgefährten nehmen. Und was kann sich Lüthi bei Schrötter abschauen? «Schwer zu sagen, was ich von ihm genau lernen kann, aber ich glaube, es ist wichtiger, dass sich die Crews austauschen. So können wir uns die Arbeit etwas aufteilen, er testet etwa einen Reifen und ich den anderen, sodass wir schneller zum Punkt kommen können», sagt der 17-fache GP-Sieger.

Moto2
 Ergebnis, Sachsenring:

1. Alex Márquez. 2. Binder. 3. Schrötter. 4. Di Giannantonio. 5. Lüthi. 6. Fernandez. 7. Baldassarri. 8. Navarro. 9. Martin. 10. Marini. Ferner: 17. Folger. 20. Aegerter. 24. Tulovic.

WM-Stand nach 9 von 19 Rennen:

1. Alex Márquez 136. 2. Lüthi 128. 3. Fernandez 102. 4. Baldassarri 97. 5. Navarro 97. 6. Schrötter 97. Ferner: 19. Aegerter 12. 28. Tulovic 3. 30. Raffin 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 25.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 25.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 25.04., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 22:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.04., 22:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 5