Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

1. Training: Stefan Bradl fährt die Bestzeit

Von Matthias Dubach
Stefan Bradl glänzte unter dem Flutlicht

Stefan Bradl glänzte unter dem Flutlicht

Scheinbar mühelos fuhr der Deutsche im ersten freien Training schneller als alle Gegner. Neben Stefan Bradl überzeugte auch Tom Lüthi.

Stefan Bradl hat seine Ambitionen in dieser Saison im ersten freien Training zum Grand Prix von Katar eindrücklich unterstrichen. Zur Hälfte des Session setzte sich der deutsche Kalex-Pilot an die Spitze der Rangliste und doppelte im darauf folgenden Umlauf gleich nochmals nach. Die Angriffe aus seine Bestzeit wehrte Bradl ab, indem er gegen Ende nochmals deutlich zulegte und sich 2:02,462 min notieren lassen konnte.

Damit ist der Viessmann-Kiefer-Pilot schon bis auf eine halbe Sekunde an die Pole-Position-Zeit vom Vorjahr (Toni Elias) herangekommen. Dabei bietet die Piste in Katar am ersten Tag noch wenig Grip.

Hinter Bradl gab 125-ccm-Weltmeister Marc Marquez nun auch an seinem ersten GP-Wochenende eine Talentprobe ab. Der 18-Jährige büsste 0,342 sec ein. Ebenfalls gut aufgelegt unter dem Flutlicht war Tom Lüthi. Der Schweizer aus dem Interwetten-Team steuerte seine Suter-Maschine auf Rang 4, einen Platz hinter Scott Redding.

Beim MZ-Team hingegen sah man grosse Sorgenfalten. Anthony West mit dem Eigenbau-Chassis musste sich mit dem 34. Rang zufrieden geben. Die MZ-RE Honda spielte einmal mehr verrückt, West konnte keine Runde ohne Probleme drehen. Das Resultat war der ernüchternde Rückstand von 4,611 sec auf Bradl. Teamkollege Max Neukirchner erging es angesichts der höheren Ansprüche, die der Deutsche wegen seines FTR-Chassis hat, mit Platz 19 auch nicht viel besser.

Die weiteren Schweizer neben Lüthi blieben im Rahmen der Erwartungen. Rookie Randy Krummenacher (14.) war wie schon bei den Testfahrten schneller als Dominique Aegerter (24.).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 10