Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Le Mans, Moto2, Training: Bradl dominiert

Von Matthias Dubach
Stefan Bradl: Überlegen in Le Mans

Stefan Bradl: Überlegen in Le Mans

Stefan Bradl stellte am ersten Tag beim GP Frankreich erneut seine starke Form unter Beweis. Der Viessmann-Kalex-Fahrer war Trainingsschnellster vor Tom Lüthi.

WM-Leader Stefan Bradl machte am ersten Tag des GP Frankreich klar, dass er am Sonntag erneut ein Wörtchen um den Sieg mitreden kann. Der zweifache Saisonsieger hatte schon in der achten Runde im ersten Training eine Rundenzeit aufgestellt, die bis in die letzten Minuten des Nachmittagstrainings allen Angriffen standhielt.

Dann durfte Simone Corsi ganz kurz auf dem ersten Platz vorbeischauen – doch Bradl setzte mit 1:38,709 min eine neue, starke Bestzeit. Der Kalex-Pilot lag damit 0,291 sec vor dem ersten Verfolger Tom Lüthi (Interwetten-Suter). Der Schweizer fing Corsi noch in den Schlusssekunden ab.

Hinter dem Spitzentrio reihten sich Lokalmatador Jules Cluzel, Andrea Iannone, Marc Marquez und Alex de Angelis ein. Die beiden Schweizer Dominique Aegerter und Randy Krummenacher platzierten sich auf den Rängen 19 beziehungsweise 21.

Das MZ-Team geht an diesem Wochenende erstmals mit zwei Motorrädern des britischen Herstellers FTR an den Start. Anthony West steuert nach dem Intermezzo in Estoril mit dem IAMT-Chassis nun wie Teamkollege Max Neukirchner eine FTR-MZ. Der Sachse fuhr nach seinem Fingerbruch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte: Rang 34. Damit war Neukirchner aber immerhin noch um einen Rang besser platziert als West, der beim vierten WM-Rennen schon das dritte Fabrikat fährt.

Am Morgen wurde das Training mit der Roten Flagge unterbrochen, weil in einer Kurve Öl lag und mehrere Fahrer hintereinander stürzten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 10