Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Moto2 - Motegi: Marquez übernimmt die WM-Führung

Von Andreas Gemeinhardt
Dritter Saisonsieg für Andrea Iannone (Suter/Speedmaster)

Dritter Saisonsieg für Andrea Iannone (Suter/Speedmaster)

Andrea Iannone gewinnt das Moto2-Rennen auf dem Twin Ring. Der neue Gesamtführende Marc Marquez wird Zweiter vor Tom Lüthi und Stefan Bradl.

Marc Marquez (Team Catalunya Caixa Repsol) steht beim vierzehnten Moto2-Saisonlauf in Motegi auf der Pole-Position. Tom Lüthi (Interwetten Paddock Moto2), Andrea Iannone (Speedmaster) und Bradley Smith (Tech 3 Racing) komplettieren die ersten Vier. Yuki Takahashi (Gresini Racing Moto2), Simone Corsi (Ioda Racing Projekt) und Alex de Angelis (Jir Moto2) eröffnen die zweite Startreihe. Stefan Bradl (Viessmann Kiefer Racing) steht auf dem achten Startplatz vor Dominique Aegerter (Technomag-CIP), Mattia Pasini (Ioda Racing Projekt), Jordi Torres (Mapfre Aspar Team Moto2) und Mika Kallio (Marc VDS Racing Team).

Iannone, Marquez und Corsi erwischen den besten Start. Bradl geht sehr entschlossen zur Sache und verbessert sich auf den vierten Platz vor Lüthi, Aegerter und de Angelis. Als Marquez in der siebten Runde die Spitze übernimmt und Iannone erfolgreich kontert, rücken die ersten Vier enger zusammen. Bradl schnappt sich Corsi, muss aber den dritten Platz nach einem heftigen Rutscher wieder abgeben. Takahashi donnert bei seinem Heimrennen in das Kiesbett. Lühti, de Angelis und Aegerter verkürzen den Rückstand auf das Führungsquartett. Die Rundenzeiten werden schneller.

In der Mitte des Rennens setzt sich Iannone mit einem neuen Rundenrekord leicht von Marquez, Bradl und Corsi ab. Lühti und de Angelis liegen nur noch wenige Zehntelsekunden hinter den beiden, Aegerter verliert den Anschluss. Iannones Fluchversuch sieht Erfolg versprechend aus und auch Marquez kann sich seinerseits seiner Verfolger entledigen. Doch fünf Runden vor Schluss wird Iannone plötzlich sehr langsam und muss Marquez passieren lassen.

Iannone kommt, als sein Motorrad wieder einwandfrei läuft, erneut in Fahrt und erobert sich schnell die Führung zurück. Der 22-jährige Suter-Pilot feiert seinen dritten Saisonsieg. Marquez übernimmt mit dem zweiten Platz die WM-Führung. Im spannenden und aktionsreichen Kampf um den dritten Platz setzt sich Lühti vor Bradl, Corsi und de Angelis durch. Smith wird Siebter vor Aegerter. Anthony West (MZ Racing Team) holt sich auf Platz 12 vier WM-Punkte. Max Neukirchner (MZ Racing Team) landete auf dem 18. Platz.
 

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6