Offiziell: Trennung von KTM und MV Agusta

Pramac, Moto2: Alex De Angelis hat das Kommando

Von Thomas Kuttruf
Fokussiert wurde bei der Yamaha-MotoGP-Präsentation auch auf die mittlere WM-Klasse. Neuer Teammanager der rundum neu aufgestellten Moto2-Mannschaft ist der vierfache Grand-Prix-Sieger Alex de Angelis.

Yamaha hat die Rennsport-Aktivitäten auf Asphalt für 2025 enger zusammengefasst. Die Moto2-Abteilung wird aufgewertet und komplett neu aufgestellt. Für den großen Schulterschluss mit dem neuen Kooperationspartner Pramac Racing durften die Akteure der neuen Mannschaft im Rahmen der MotoGP-Teampräsentation in Kuala Lumpur nicht fehlen.

Die beiden neuen Piloten Tony Arbolino und Izan Guevara wurden extra für das gut zweistündige Event in der Hauptstadt Malaysias eingeflogen. Gleiches gilt für die erstmals in der Öffentlichkeit präsentierten Moto2-Renner im «Blue Cru» Design. In voller Konsequenz entschied sich Yamaha auch zum Wechsel des Chassis. Die beiden blauen Renner mit den #14 und #28 sind 2025er-Versionen der erfolgreichen Boscoscuro.

Um MotoGP-Teammanager Gino Borsoi im operativen Geschäft zu entlasten, wurde in Kuala Lumpur auch der neue Manager der Moto2-Struktur vorgestellt. Der langjährige GP-Pilot und vierfache Laufsieger Alex de Angelis hat die Verantwortung für das offiziell getaufte «BLU CRU Pramac Yamaha Moto2 Team» übernommen. Für den Italiener wurde mit der neuen Aufgabe ein Traum wahr.

«Etwas zu tun, das man liebt, ist das Beste, was einem im Leben passieren kann. Und es mit Pramac Racing zu tun, dem Team, in dem ich meine Karriere in der MotoE beendet habe, wieder für Paolo Campinoti zu arbeiten, der immer ein Auge auf mich geworfen hat, ist etwas Besonderes. Und es ist noch schöner, Gino wiederzusehen: Er war mein Teamkollege, aber auch mein Teammanager in der 125-ccm-Klasse im Jahr 2003, dem Jahr, in dem ich Vizeweltmeister wurde, meine beste Saison in 20 Jahren im GP-Fahrerlager. Auf menschlicher Ebene hätte ich mir also nichts Besseres erhoffen können.»

De Angelis zu seiner neuen Rolle und den Ambitionen der neu ausgerichteten Mannschaft: «Das Team ist neu, aber es startet mit sehr ehrgeizigen Zielen, um so schnell wie möglich um die Spitzenplätze zu kämpfen. Tony und Izan sind zwei junge, aber erfahrene und sehr, sehr schnelle Fahrer. Wir haben ein sehr konkurrenzfähiges Motorrad – die Boscoscuro, die 2024 die Fahrer-Weltmeisterschaft gewann, die grundlegende Unterstützung von Yamaha und Techniker und Mechaniker mit langjähriger Erfahrung. Jugend und Erfahrung können eine perfekte Kombination sein.»

Während Tony Arbolino nach Rennsiegen bereits als MotoGP-Aufsteiger gehandelt wurde, wartet Teamkollege Guevara noch auf den Durchbruch in der mittleren WM-Kategorie. Ende 2024 hatten beide Pramac-Moto2-Racer bereits eine erste Runde mit der neuen Boscoscuro gedreht. In vollem Blau und unter der Regie von De Angelis geht es dann bei den IRTA-Tests in Portimao (12. Februar) weiter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0102054514 | 5