Superbike-WM: «Wieso die Bestrafung?»

Randy Krummenacher: Wheelie im Steilwandoval

Von Rob La Salle
Randy Krummenacher: Erst zeigt der Schweizer ein paar Kunststücke, dann verteilt er Autogramme

Randy Krummenacher: Erst zeigt der Schweizer ein paar Kunststücke, dann verteilt er Autogramme

Am 23. Juli darf der Schweizer Suter-MMX2-Pilot aus dem Team Technomag carXpert eine ganz besondere Kostprobe seines Könnens abgeben.

Dass Rundstreckenrennen in seinem Heimatland verboten sind, hält den Schweizer Moto-2-Piloten Randy Krummenacher nicht davon ab, sein Können auch vor heimischer Kulisse unter Beweis zu stellen. Der 23-Jährige aus dem Zürcher Oberland fährt auf heimischem Asphalt zwar kein Rennen. Aber er gibt am 23. Juli auf der Radrennbahn in Oerlikon auf einer privaten Supermoto-Maschine Gas und zeigt dabei auch ein paar spektakuläre Kunststücke. Im Rahmen der Oldtimer-Show «Indianapolis in Oerlikon» steht der Suter-MMX2-Pilot auch für Autogrammwünsche seiner Fans zur Verfügung.

Krummenacher ist nicht der einzige Star, der sich beim «Indianapolis in Oerlikon» die Ehre gibt: Neben ihm werden die aktuellen Seitenwagen-WM-Teilnehmerinnen Sophia Kirchhofer und Anna Burkhard und das WM-Gespann mit Peter Schröder und Manuel Hirschi für Unterhaltung sorgen.

Auch die Vierrad-Fraktion kommt bei der elften Auflage des Schaulaufens im Steilwandoval nicht zu kurz: Rund 60 historische Rennwagen und -Motorräder werden das 333,3 Meter lange Betonoval in Oerlikon mit 40° überhöhten Steilwandkurven erzittern lassen – und damit für den grössten Publikumsaufmarsch des ganzen Jahres sorgen.

Besondere Leckerbissen sind gemäss Oldtimer-Organisator Georges Kaufmann spektakuläre Indianapolis-Rennwagen aus den 30er-Jahren. Da werden grosse amerikanische Marken in einem einzigartigen Rennfeld vereint: Buick Haver 8, Nash Aeropower, Ford Elmer Special, Graham Eight und ein Miller Sprintcar.

Die Offene Radrennbahn von Oerlikon wurde 1912 gebaut und gilt als älteste Sportstätte der Schweiz. Am 23. Juli erweisen ihr legendäre Rennfahrzeuge mit grossen Namen die Ehre: Formel 1-Fahrzeuge von Cooper, Bugatti, Maserati und Lotus, aber auch Le Mans-Legenden wie Austin Healey, Jaguar C-Type und Talbot Lago schmücken das Programm. Liebhaber der urchigen Morgan Three Wheeler sowie klassischer Rennmotorräder kommen ebenso auf ihre Kosten. Legendäre Marken wie Indian, Motosacoche, Scott, Norton, Matchless und BSA werden die Herzen der Fans höher schlagen lassen.

Das 11. Indianapolis in Oerlikon vom Dienstag, 23. Juli, beginnt ab 16 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 10 Franken, Kinder und Jugendliche bis 16 dürfen das Spektakel kostenlos erleben. Das Ersatzdatum bei schlechter Witterung ist der Donnerstag, 25. Juli. Weitere Informationen gibt es hier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Fr. 11.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 11.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 11.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 11.04., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Fr. 11.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104054512 | 5