MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Brünn, Quali: Rabat auf Pole, Lüthi und Cortese stark

Von Kay Hettich
Tito Rabat ist im Qualifying eine Klasse für sich

Tito Rabat ist im Qualifying eine Klasse für sich

Die deutschsprachigen Moto2-Asse präsentierten sich im Qualifying der Moto2 in Bestform: Tom Lüthi und Sandro Cortese in Reihe 1, Aegerter, Schrötter und Folger in den Top-10.

Die Statistik der deutschsprachigen Vertreter beim Tschechien-GP sollte vor dem Qualifying Mut machen: Tom Lüthi (CH/Suter), Sandro Cortese (D/Kalex) und Jonas Folger (D/Kalex) konnten in Brünn bereits Rennen gewinnen und nach 15 Minuten im Qualifing der Moto2 hätte aus deutschsprachiger Sicht gerne Schluss sein dürfen: Bestzeit für Tom Lüthi in 2.02,443 min, Platz 4 für Dominique Aegerter, Sandro Cortese auf Rang 6 und Marcel Schrötter auf der achten Position wäre bereits eine ansprechende Startaufstellung gewesen.

Cortese steigerte sich aber wenig später sogar auf Platz 3. Nur Jonas Folger tat sich im Moto2-Quali lange Zeit schwer und tauchte erst nach 25 Minuten als Siebter unter den Top-10 auf.

Im Qualifying der Moto2 war aber nicht einmal Halbzeit...

WM-Leader Tito Rabat verdrängte Lüthi bei noch 25 Minuten um 162/1000 sec auf den zweiten Rang und schraubte die Bestzeit im Finale auf 2.01,911 min noch einmal nach unten – der Spanier eroberte damit in Brünn bereits zum siebten Mal in dieser Saison die Poleposition.

Doch auch Lüthi liess nicht locker und steigerte sich auf eine 2.02,143 min: Startplatz 2 für den Schweizer. Die erste Reihe komplettiert mit 0,4 sec Rückstand Intact-Ass Sandro Cortese. Der Deutsche startet somit nach Katar, Jerez und Mugello bereits zum vierten Mal in dieser Saison aus der ersten Reihe.

Ein starkes Qualifying fuhr der Brite Sam Lowes, der die Rennstrecke in Brünn bereits aus seiner Zeit in der Supersport-WM kennt. Der Speed-up-Pilot startet von Platz 4 in der zweiten Reihe. Neben dem 23-Jährigen gehen Simone Corsi (Forward) und Mika Kallio (MarcVDS) ins morgige Rennen. Der Finne stürzte in der letzten Trainingsminute beim Versuch, seinem Teamkollegen die Poleposition abzuluchsen.

In der dritten Startreihe wird deutsch gesprochen: Sachsenring-Sieger Dominque Aegerter (Suter) vor dem überraschend starken Marcel Schrötter mit der Tech-3-Mistral und AGR-Pilot Jonas Folger.

Franco Morbidelli (I/Kalex), Julian Simon (E/Kalex), Johan Zarco (F/Suter), Mattia Pasini (I/Kalex), Luis Salom (E/Kalex) und Axel Pons (E/Kalex) vervollständigen die Top-15.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 11